Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Künstlerin verklagte Künstler

Kunst-Streit um Rehberger-Bild beigelegt

Das Kammergericht Berlin hat entschieden: Ein Bild Rehbergers darf wieder gezeigt werden. Derweil geht ein Schadensersatzprozess um eine zerstörte Rehberger-Skulptur noch dieses Jahr vors Frankfurter Landgericht.
Künstler vor Gericht, in diesem Fall Berlin: Dort wurde am Mittwoch entschieden, dass ein monatelang verhülltes Werk des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger wieder gezeigt werden darf – versehen mit einem Hinweis auf die britische Künstlerin Bridget Riley. Das 25 Quadratmeter große Werk Rehbergers hängt in der Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin, neun Tage im März 2013 war es zu sehen, bevor es verhüllt wurde. Die 82-jährige Op-Art-Künstlerin Riley ließ eine Plagiatsklage gegen das durch die öffentliche Hand finanzierte Auftragswerk anstrengen, eine Klage, die nun fast ergebnislos zu Ende ging. Die gerichtliche Auflage: Das Werk muss mit dem Zusatz „Uhrenobjekt nach Movement in Squares von Bridget Riley“ gekennzeichnet sein – Ähnlichkeiten bestehen in der Tat, allerdings sind die Maße der verzerrten Schachbrettsmuster deutlich unterschiedlich.

Derweil wird vor dem Landgericht Frankfurt demnächst eine Schadensersatzklage gegen die Immobilienfirma WestInvest verhandelt, das zum Sparkassen Giroverband gehörende Unternehmen soll ein Rehberger-Werk zusammen mit dem übrigen Inventar des Tanzclubs Nusoul entfernt haben. Die Gerichtskosten für den Drei-Millionen-Euro-Streit wurden bezahlt, einen Termin für das Verfahren gibt es gleichwohl noch nicht.

Und dann wird am 21. Februar noch die erste Einzelausstellung des Städelschul-Professors in der Schirn eröffnet. Titel der von Matthias Ulrich kuratierten Schau: "Home and away and outside".
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. Januar 2014, 11.28 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen