Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Künstlerhaus stellt Jahresprogramm 2018/2019 vor

Der Mousonturm und eine Stadt wie Frankfurt

Wie wollen wir zusammen leben? Wo liegen die Widersprüche in der Stadtgesellschaft? Zum Auftakt seiner neuen Saison will sich der Mousonturm "einer Stadt wie Frankfurt" widmen. Und da durchaus kritisch.
Die neue Altstadt kann man wohl weder aus der Vergangenheit noch aus der Gegenwart betrachten. So hat sich das Performancekollektiv Ligna denn auch für Mitte September etwas Besonderes ausgedacht: Eine Invasion vom Planet der Affen. Zwei Wochen vor den großen Eröffnungsfeierlichkeiten für das Neubau-Gebiet zwischen Dom und Römer schlüpft das Mousonturm-Publikum in Affenkostüme und erobert gemeinsam mit den Performern die neue, alte Architektur. "Wenn wir eine Hoffnung haben, dann kann sie nur aus der Zukunft kommen", sagt Ole Frahm von Ligna. Und: "Wir nehmen das Spektakuläre des Ortes ernst." Wie die Sache ausgeht – und wie die Touristen auf die Affen in Raumanzügen reagieren, das alles steht noch in den Sternen.

Auch She She Pop aus Berlin widmen sich der Stadt, genauer: der Stadtgesellschaft. Und auch hier wird das Publikum Teil einer Aufführung. Die "kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis" soll spielerisch ans Licht bringen, worüber sonst kaum einer reden möchten.

Swoosh Lieu geht es Ende September dann um Gentrifizierung, Verdrängung und Feminismus. Die zukünftige "Stadt für Alle" soll nicht im Mousonturm, sondern wie bei Ligna im Stadtraum aufgeführt werden – zu Ehren eines feministischen Stadtplans. Für das Team des Mousonturms um Intendant Matthias Pees sind solche Ausflüge schon Tradition. Noch recht neu ist der Versuch, dem Publikum Abonnements schmackhaft zu machen. "Die Grenzen zwischen Tanz, Performance und Theater sind fließend – und doch haben wir versucht, die Abos ein bisschen hiernach zu kategorisieren", meint Herr Pees, der eine positives Fazit der vergangenen Spielzeit zieht: Zwar ging die Zahl der Besucher im Vergleich zu 2016 um gut 8000 Besucher zurück, dies aber sei der Tanzplattform geschuldet, die in ebendiesem Jahr für ein sattes Besucherplus gesorgt habe. Mit 56.000 Besuchern lag die Zahl der Gäste deutlich über der Zahl von 2015. Die Auslastung lag bei circa 77 Prozent. Neben den genannten Performanceprojekten liegt der Schwerpunkt auch in der kommenden Saison wieder auf Eigenproduktionen aus den Bereichen Theater und Tanz, sowie auf ausgesuchten Konzerten und Partys.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Juni 2018, 11.25 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen