Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Klima-Piazza im Palmengarten

Klima und Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern

Klima- und menschenfreundliche Stadträume, begrünte Gebäude, Schutz vor Überschwemmungen – mit all diesen Themen beschäftigt sich ab Freitag die Klima-Piazza im Palmengarten. In drei Themenhäusern dreht sich alles um den Klimawandel in der Stadt.
Extremes Hochwasser suchte in den vergangenen Wochen große Teile mehrere deutscher Bundesländer heim. Die Frage, die sich im Nachhinein viele stellten: Hätte das Ausmaß der Katastrophe verhindert oder zumindest abgemildert werden können? Auch in Frankfurt, wo man nicht vom Hochwasser betroffen war, wurde über künftige Schutzmaßnahmen nachgedacht. Mit dem Schutz vor Starkregen und lokalen Überschwemmungen befasst sich auch die Ausstellung „Klima-Piazza“, die ab kommenden Freitag im Palmengarten zu Gast ist.

Es ist eines von vielen Themen, dem sich die Ausstellung annimmt. Die zentralen Fragen, die in den drei kleinen Themenhäusern am Oktogonbrunnen in der Nähe des Eingangs Siesmayerstraße behandelt werden, drehen sich um die Klimaanpassung in der Stadt: Wie können Stadträume so gestaltet werden, dass sich die Menschen dort wohlfühlen? Wo gibt es eigentlich Landwirtschaft in Frankfurt? Und was bringt die Begrünung von Gebäuden? Im Rahmen dieser Frage geht es in einem der Häuser auch um das städtische Förderprogramm „Frankfurt frischt auf – 50 Prozent Klimabonus“, mit dem beispielsweise die Begrünung von Dächern, Hinterhöfen oder Fassaden gefördert wird.

Die drei Themenhäuser rund um den Klimawandel und seine Folgen für die Menschen in der Stadt zeigen sowohl die Herausforderungen als auch Anregungen auf, wie das Klima und damit auch die Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet verbessert werden könnte.

Das Gemeinschaftsprojekt von Umweltamt, Umweltdezernat und „Frankfurt Green City“ war in der Vergangenheit bereits unter anderem im Zoo und auf dem Roßmarkt zu Gast. In diesem Jahr ist erstmals der Palmengarten der Ausstellungsort. „Hier verknüpfen wir unsere Themen zur Klimawandelanpassung mit dem Leitthema des Palmengartens und des Botanischen Gartens: der Blütenökologie“, erklärt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen). „Im Zuge der allgemeinen Biodiversitätskrise und des Insektensterbens durch den Klimawandel wird ihre Bedeutung immer größer.“

Und noch ein weiterer Aspekt macht den Palmengarten zum passenden Ort für die Klima-Piazza: „Der Palmengarten bietet zugleich die Möglichkeit, verschiedene Klimazonen und ihre Pflanzen zu bereisen und kennenzulernen“, heißt es von „Frankfurt Green City“. Wer die Klima-Piazza besuchen möchte, kann das vom 30. Juli bis 10. August täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr tun. Für alle Besucher:innen gilt das Hygienekonzept des Palmengartens; in den Themenhäusern sowie in allen weiteren Innenräumen des Palmengartens gelten Maskenpflicht und Abstandsgebot.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Juli 2021, 12.22 Uhr
loe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen