Partner
Klare Ansagen

Einige haben es vielleicht schon bemerkt. Statt lauen Wahlparolen nebst gewinnendem Lächeln zieren seit Tag eins nach der Bundestagswahl ernste, aussdrucksstarke Gesichter und eindeutige Aussagen die plötzlich nutzlos gewordenen Plakatständer an Plätzen und Straßen der Frankfurter Innenstadt. Doch wer denkt, dass das bloß praktisches Recycling ist, irrt sich. Dahinter steckt Kalkulation. Schließlich ist es nicht ganz ohne Ironie, den Liedtitel „Money makes the World go around“ aus dem Stück „Cabaret“ auf einem Plakat zu lesen, hinter dessen Rändern gerade noch das charakteristische Sonnengelb der FDP hervorblitzt. Ebenso deutlich: Der Blick einer jungen, hübschen Frau, die uns herausfordernd anstarrt. Über ihrem Kopf prangt in schwarzen Lettern „Lügen ist der größte Spaß“. Ein Schelm, wer hier eine Anspielung auf den Wahlkampf vermutet.
Ein Satz aus „Einsame Menschen“ von Gerhard Hauptmann kommt recht pathetisch daher und lautet, „Eure Liebe hat mich gebrochen.“ Den könnte man wohl am ehesten auf die SPD beziehen, doch die zog bei der ganzen Aktion nicht mit.

Nur CDU, FDP und Grünen gaben dem neuen Intendant des Schauspiels Oliver Reese, von dem die Idee für diesen originellen Werbegag stammt, die offizielle Erlaubnis ihre Plakate zu überkleben.
Mittlerweile herrscht aber auch über die Ablehnung der SPD Klarheit: Weder verletzter Stolz, noch Abneigung gegen Kunst und Kultur sind die Gründe, sondern schlicht und einfach Eigenbedarf. Die SPD braucht die Plakatständer für eine eigene Kampagne zum Thema „Migranten in Frankfurt“, die in den nächsten Tagen starten soll. Wie langweilig!
30. September 2009, 16.30 Uhr
Alicia Lindhoff
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen