Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kick La Luna zum Weltfrauentag

Nicht ohne uns

Ihr einziges Quintett-Konzert spielten Kick La Luna vergangenes Jahr in der Brotfabrik – für eine Handvoll Fans im Saal, live gestreamt für die, die pandemiebedingt zu Hause bleiben mussten. Das Video des Abends kann man jetzt noch mal sehen, auch anlässlich des Weltfrauentags.
Manchmal muss man selbstbewusst voran preschen und sich sein eigenes Genre schaffen. Demnach spielen Kick La Luna „Female World Music“ und was die betrifft, kann den fünf Musikerinnen keine mehr was vormachen … Mit Verweis auf einen ihrer Songtitel „Es geht nicht ohne uns … Frauen“ wollen sie anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März und des Equal Pay Days am 10. März Power mit Musik vermitteln, aufrütteln und Mut machen. „Normalerweise hätten wir, wie seit inzwischen 29 Jahren, zu diesen Events einige Live-Konzerte gehabt“, meldet sich Percussionistin Anne Breick zu Wort. Wegen des anhaltenden Lockdowns ist das diesmal nicht möglich „Deswegen wollen wir wenigstens online ,Flagge zeigen’ und präsent sein. Vom 5. bis 11. März können alle Menschen einfach mitsingen, mittanzen, genießen und somit den Konzert- und Veranstaltungsabsagen etwas entgegensetzen.“

An den sieben Tagen kann man auf der Website von Kick La Luna über einen Link zum Live-Video gelangen. Dabei handelt es sich um den Mitschnitt des einzigen Quintett-Konzertes, dass Kick La Luna im vergangenen Jahr spielen konnten. Als Präsenzpublikum konnte da unter den geltenden Hygieneregelungen nur eine Handvoll Fans vor Ort in der Brotfabrik dabei sein, alle anderen musste sich mit dem Livestream begnügen. Doch wer es gesehen hat, wird es sicher gerne ein zweites Mal anschauen, zumal: „Zu diesem besonderen Anlass ist der Special Livestream versehen mit frauenpolitischen Video-Clips der Frauendezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen; Anm. d. Red) und der Leiterin des Frauenreferates, Gaby Wenner“, erläutert Breick. Sie alle und natürlich die drei Ur-Kicks Anne Breick, Uli Pfeifer und Elke Voltz geben ihr Statement ab: „Für Frauensolidarität, gegen die weltweite Gewalt und Unterdrückung und für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. März 2021, 11.55 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen