Riesiger Hingucker im Senckenberg Museum: Mit einer eigens erstellten Wandvitrine mit über 1000 Objekten erzählt die Ausstellung „Faszination und Vielfalt“ Geschichten aus der Naturforschung.
Nicole Nadine Seliger/ Awa Ouattara /
15 Meter breit, vier Meter hoch – das sind die Ausmaße der riesigen Glasvitrine, die ab sofort im Senckenberg Naturmuseum steht und einen zusätzlichen Einblick in dessen umfangreiche Sammlung gewährt. Mehr als 1.100 Objekte sind dort auf 60 Quadratmetern zu sehen: vom winzigen Käfer, über kleine Fossilien über Vögel bis zum Tiger und Okapi-Bullen. „Es war uns ein Anliegen, im Jubiläumsjahr eine Ausstellung zu zeigen, die unsere Besucher mit der Schönheit und der Vielfalt der Natur fasziniert“, erklärt der Senckenberg Generaldirektor Volker Mosbrugger. Neun Monate lang wurde die Ausstellung „Faszination Vielfalt“ geplant, bis zum 5. August 2018 bleibt sie im zweiten Stockwerk des Museums aufgestellt.
In der riesigen Vitrine, die aus 3 Tonnen Glas besteht, begegnen sich dicht an dicht Tiere, Fossilien und Pflanzen aus verschiedenen Lebensräumen. Thorof Müller, Kurator der Ausstellung, erklärt, dass die verschiedenen Senckenberg Institute an verschiedenen Standorten, Objekte zur Ausstellung beigetragen haben. Vom springenden Tiger aus Dresden über die Gottesanbeterin aus Müncheberg bis hin zur Strandgasnelke aus Görlitz.
Ergänzend zu der Inszenierung können sich die Besucher an zwei digitalen Stationen nähere Informationen zu den Objekten aufrufen. Ein Fernrohr ermöglicht es die Objekte in der Vitrine genauer unter die Lupe zu nehmen. So sind Besucher Auge in Auge mit der Natur.
>> Ausstellung Faszination Vielfalt, Senckenberg Museum, 30. September bis 5. August 2018, 9-17 Uhr (Mi bis 20 Uhr, Sa/So und Feiertage bis 18 Uhr), Tickets (in Verbindung mit der Dauerausstellung) für 10 € (ermäßigt 5 €), Familientickets für 25 €