Partner
Jochem Hendricks und Daniel Cohn-Bendit auf Podium
Buchpräsentation im Frankfurter Kunstverein
Der Frankfurter Künstler Jochem Hendricks präsentiert sein neues Buch. Das „Revolutionäre Archiv“ zeigt Polizeifotos aus der RAF-Zeit. Verdeckte Film- und Fotoaufnahmen bilden die Grundlage für das Buch.
Demonstrationen, Hausräumungen, Terroranschläge, ein Banküberfall und ein Geiselaustausch: das zeigen die Bilder aus den Jahren 1973 bis 1985. Jochen Hendricks sammelte das Material in einem Langzeitprojekt. Es stammt aus einem Polizeiarchiv. Der Konzeptkünstler aus Frankfurt ist Mitglied des Frankfurter Kunstvereins und studierte an der Städelschule.
Die Abzüge für die Arbeit fertigte die kürzlich verstorbene Fotografin Magdalena Kopp an. Sie gründete in ihrer Jugend die „Revolutionären Zellen“ in Frankfurt mit und heiratete den in dieser Zeit am meisten gesuchten Terroristen, den Venezolaner Carlos, genannt „Der Schakal“.
Die Buchpräsentation wird von einem Podiumsgespräch begleitet. Zu diesem wird der Künstler Jochem Hendricks anwesend sein, Doris Krystof, Kuratorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalens und Daniel Cohn-Bendit. Moderiert wird die Diskussion von Franziska Nori.
>>> Buchprojekt Revolutionäres Archiv von Jochem Hendricks mit Magdalena Kopp
Buchvorstellung und Pordiumsdiskussion, 3. Dezember 2015, 19 Uhr im Frankfurter Kunstverein, Eintritt frei, Infos: www.fkv.de
Die Abzüge für die Arbeit fertigte die kürzlich verstorbene Fotografin Magdalena Kopp an. Sie gründete in ihrer Jugend die „Revolutionären Zellen“ in Frankfurt mit und heiratete den in dieser Zeit am meisten gesuchten Terroristen, den Venezolaner Carlos, genannt „Der Schakal“.
Die Buchpräsentation wird von einem Podiumsgespräch begleitet. Zu diesem wird der Künstler Jochem Hendricks anwesend sein, Doris Krystof, Kuratorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalens und Daniel Cohn-Bendit. Moderiert wird die Diskussion von Franziska Nori.
>>> Buchprojekt Revolutionäres Archiv von Jochem Hendricks mit Magdalena Kopp
Buchvorstellung und Pordiumsdiskussion, 3. Dezember 2015, 19 Uhr im Frankfurter Kunstverein, Eintritt frei, Infos: www.fkv.de
2. Dezember 2015, 11.33 Uhr
tm
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43466.jpg)
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- We Are OneWie ein junges Techno-Kollektiv Frankfurt erobert
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen