Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Interview: Literaturhaus

Hauke Hückstädt: „Die Hoffnung steht Schlange“

Das Coronavirus stürzt auch die Buchbranche in eine schwere Krise. Im Interview mit dem JOURNAL FRANKFURT resümiert Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhaus, wie Veranstalter mit der Krise umgehen.
JOURNAL FRANKFURT:Was bedeutet die aktuelle Situation für die Arbeit des Literaturhauses?
Hauke Hückstädt: Kamen wir uns vor einiger Zeit noch komisch vor, wenn wir vor ausverkauften Reihen um Verständnis für Einschränkungen baten, so staunen wir jetzt umgekehrt, wie schnell wir alle umdenken können. Wir arbeiten als Team weitestgehend von unseren Homeoffices aus, wickeln ab, wickeln um, informieren.

Wie planen Sie für die Zeit ab Mai?
Unsere Planungen stehen ohnehin bis Juli. Sogar für die Monate September bis Dezember sind nahezu alle programmatischen Vorhaben gesetzt. Was wir jetzt machen, ist Sichtflug. Wir steuern immer nur das an, was wir klar erkennen können. Daher ist der Veranstaltungsbetrieb bis zunächst einschließlich der Osterferien eingestellt. Nach der ersten Aprilwoche werden wir sehen, was überhaupt in unserer Hand liegt und was Bund und Land verfügen.

Welche Schwierigkeiten sehen Sie in erster Linie?
Wir bedauern, dass so viele Bücher, Autorinnen, Autoren und Themen jetzt allerorten durchrutschen. Das ist schmerzlich für alle. Angesichts der übergeordneten Fragestellung von Solidarität, Nächstenliebe, globalem Zusammenhalt und täglichem Einfallsreichtum scheint das aber alles vollkommen nachrangig.

Gibt es einen Hoffnungsstrahl?
Neben den Sorgen steht ja immer auch die Hoffnung Schlange. Ich erhoffe mir eine wieder erstarkende Anerkennung der politischen Ämter, der pflegenden, lehrenden und heilenden Berufe. Die Helden des Alltags, von der Kassiererin über den Paketzusteller, vom Kreispolitiker bis zur Altenpflegerin, die sind doch unübersehbar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. April 2020, 13.08 Uhr
Christoph Schröder
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen