Partner
'Integration bedeutet für mich Toleranz'
Am 26. Juni wird die "Parade der Kulturen" zum siebten Mal durch die Innenstadt von Frankfurt ziehen und ein Zeichen für kulturelle Vielfalt setzen. Pascal Roller, Mannschaftskapitän der Deutschen Bank Skyliners und ehemaliger Basketball-Nationalspieler, wird dieses Jahr als Schirmherr die Parade der Kulturen unterstützen.
Wie auch bei der vergangenen Parade der Kulturen werden zudem Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg und Daniela Birkenfeld, Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht, die Schirmherrschaft übernehmen.
"Das kulturelle Angebot in Frankfurt ist sehr vielfältig und man hat die Möglichkeit, aus jeder Musikrichtung und vor allem kulinarisch aus jeder Ecke der Welt letztendlich hier fündig zu werden. Diese zwei Punkte sind mir unheimlich wichtig und genieße ich sehr in Frankfurt", äußert sich Pascal Roller zum diesjährigen Motto der Parade der Kulturen: "Frankfurt - Stadt der Vielfalt".
Auch im Team der Deutschen Bank Skyliners sind viele Spieler aus verschiedenen Teilen der Welt: "Integration bedeutet für mich Toleranz; Leute teilhaben zu lassen und Leute aufzunehmen oder auch mit ihnen in Gedankenaustausch zu treten. Integration ist wichtig, sich ohne Vorurteile zu begegnen, und dass man bereit ist, seinen Horizont zu erweitern."
Pascal Roller ist am 20. November 1976 in Heidelberg geboren. Seine Laufbahn als Profi-Basketballer beginnt 1996 beim USC Freiburg. Seit 1999 spielt er in der Position eines Guards bei den Deutsche Bank Skyliners. Pascal Roller war außerdem von 1999 bis 2008 Mitglied in der Deutschen Nationalmannschaft. Er ist Träger der Sportplakette des Landes Hessen für seine Vorbildfunktion durch seine sportliche Haltung. Außerdem ist Pascal Roller Beiratsmitglied im Deutschen Bank Skyliners e.V. sowie Botschafter der Vereine "Sportler für Organspende" und "Basketball AID". Er ist Vater einer Tochter.
"Ich freue mich sehr, dieses Jahr als Schirmherr bei der Parade der Kulturen dabei sein zu können und ich kann alle nur auffordern: Kommt vorbei, unterstützt das Ganze, schaut es Euch an und ihr werdet sicherlich einen schönen Tag erleben."
Wer sich dem Zug noch anschließen möchte, kann sich per E-Mail an info@parade-der-kulturen.de anmelden.
(pia)
Wie auch bei der vergangenen Parade der Kulturen werden zudem Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg und Daniela Birkenfeld, Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht, die Schirmherrschaft übernehmen.
"Das kulturelle Angebot in Frankfurt ist sehr vielfältig und man hat die Möglichkeit, aus jeder Musikrichtung und vor allem kulinarisch aus jeder Ecke der Welt letztendlich hier fündig zu werden. Diese zwei Punkte sind mir unheimlich wichtig und genieße ich sehr in Frankfurt", äußert sich Pascal Roller zum diesjährigen Motto der Parade der Kulturen: "Frankfurt - Stadt der Vielfalt".
Auch im Team der Deutschen Bank Skyliners sind viele Spieler aus verschiedenen Teilen der Welt: "Integration bedeutet für mich Toleranz; Leute teilhaben zu lassen und Leute aufzunehmen oder auch mit ihnen in Gedankenaustausch zu treten. Integration ist wichtig, sich ohne Vorurteile zu begegnen, und dass man bereit ist, seinen Horizont zu erweitern."
Pascal Roller ist am 20. November 1976 in Heidelberg geboren. Seine Laufbahn als Profi-Basketballer beginnt 1996 beim USC Freiburg. Seit 1999 spielt er in der Position eines Guards bei den Deutsche Bank Skyliners. Pascal Roller war außerdem von 1999 bis 2008 Mitglied in der Deutschen Nationalmannschaft. Er ist Träger der Sportplakette des Landes Hessen für seine Vorbildfunktion durch seine sportliche Haltung. Außerdem ist Pascal Roller Beiratsmitglied im Deutschen Bank Skyliners e.V. sowie Botschafter der Vereine "Sportler für Organspende" und "Basketball AID". Er ist Vater einer Tochter.
"Ich freue mich sehr, dieses Jahr als Schirmherr bei der Parade der Kulturen dabei sein zu können und ich kann alle nur auffordern: Kommt vorbei, unterstützt das Ganze, schaut es Euch an und ihr werdet sicherlich einen schönen Tag erleben."
Wer sich dem Zug noch anschließen möchte, kann sich per E-Mail an info@parade-der-kulturen.de anmelden.
(pia)
12. April 2010, 11.30 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen