Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Innovation und Ideenreichtum

Kreativunternehmer für Deutschland gesucht

Die Bewerbungsphase für die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ läuft. Zum fünften Mal werden 32 geistreiche Köpfe gesucht. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) ruft zum Mitmachen auf.
Den Sprung zu wagen, ist entscheidend. Das soll auch das Bild ausdrücken, das die Organisatoren Institut der Hochschule Bremen und das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, für ihre Suche von 32 Kreativen ausgewählt hat. Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2014“. Anfragen können noch bis zum 16. Juni eingereicht werden.

Bereits zum fünften Mal wird die Auszeichnung vergeben. Kultur- und Kreativpiloten der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass ihre Ideen, Antworten auf die Fragen der Gesellschaft geben können. Das Frankfurter Unternehmen CITINIC war 2011unter den Preisträgern. Die Firma inszeniert Immobilien, Räume und Städte mit außergewöhnlicher Architekturfotografie und Design. "Die Auszeichnung war eine bestätigende Krönung unserer Arbeit", so Nicole Franke und Nico Wallfarth, Geschäftsführer von CITINIC. "Wir haben uns darüber riesig gefreut und konnten davon sehr als Unternehmen profitieren denn das Auszeichnungspaket beinhaltete ein Jahr Coaching mit Profis und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit den anderen Preisträgern."

Loimi Brautmann aus Offenbach war ebenfalls 2011 unter den Gewinnern. Er entwickelte Konzepte zur Steigerung der Lebensqualität in der Stadt. Unter seiner Website stößt man unter anderem auf Dinge wie den digitalen Raumfinder oder auf den alternativen Stadtführer „Little Globe“.

"Hessen bietet Kreativen ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Wirtschaften", sagt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). "Die Teilnahme an dem Wettbewerb bietet eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Profil zu schärfen, Ideen und Know-how weiterzuentwickeln und den Unternehmenserfolg zu steigern."

Brigitte Zypries (SPD), parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, erklärt, dass Kreativunternehmer in Deutschland innovativ und ideenreich seien. „Wir brauchen sie für unsere Gesellschaft und Gesamtwirtschaft. Mit der Auszeichnung möchten wir den Mut und Ideenreichtum der Unternehmer würdigen.“ Ihr Ministerium gehört gemeinsam mit der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung zu den Förderern des Projekts.

Bewerben kann sich jeder mit einer kreativen Geschäftsidee – egal ob bereits gegründet, in den Startlöchern oder schon lange am Markt. Aufgerufen sind: Designer, Musiker, Filmemacher, Querdenker und Visionäre. Am 4. Juni findet in Frankfurt eine Informationsveranstaltung statt.

Für die Teilnahme reichen eine Ideenbeschreibung, eine Darlegung der Motivation und ein Lebenslauf. Bewerbungen sind bis zum 16. Juni über die Homepage der Kultur- und Kreativpiloten möglich.

>> Infoveranstaltung: Kultur- und Kreativpiloten, Mittwoch 4. Juni, 18 Uhr, Basis e.V., Gutleutstraße 8-12, Anmeldung per Mail an he-rp-sl@rkw-kreativ.de.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Mai 2014, 16.18 Uhr
viz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen