Partner
Im Mousonturm wollten alle nur spielen



VA Wölfl
Burochs Dank fiel kürzer aus, aber nicht weniger „launig“, mit feinen ironischen Spitzen („Es sind alle Kulturdezernenten der Jahre mit dem Mousonturm da – außer die, die vorzeitig abgewählt wurden...“) und dem Dank, damals die Idee eines „defizitären Hauses“ realisieren zu dürfen. Buroch bedankte sich vor allem auch bei seinem koginialen team. VA Wölfls Gegenrede, ein Feuerwerk an Anekdoten, Anspielungen, Zitaten, Fremd- und Eigenlob, war – schließlich ist er Choreograph der Kompagnie Neuer Tanz – eine Choreographie mit viel fast regungslosen Statuen mit Tornisterrucksäcken, aus denen später Blumen und Geschenke fielen, und Gewehren. Von Wölfl bekam Buroch eine weitere Säule für sein Haus geschenkt. Heiner Goebbels' kleiner Gruß vom Band war eine wunderbare Collage voller Witz und Buroch-O-Tönen und Verfremdungen und Verzerrungen.

Bl!ndman
Mit Bl!ndman stand dann das Saxophonquartett aus Belgien auf der Bühne, das es solange gibt wie den Mousonturm und das der Spielstätte – wie auch viele weitere Künstler – seit Jahren treu ergeben ist. Unglaublich, wie sie Bach spielen, beeindruckend, wie perkussiv und mit Einsatz eigener Körperlaute sie moderne Kompositionen klangmalerisch umzusetzen wissen. Bei Thierry De Meys „Table Music“ sind die Saxophone außen vor – hier wird mit Händen auf Tischchen getrommelt, gestrichen, gewischt, gestreichelt. Große Kunst mit einfachsten Mitteln.

Dann der Empfang in der Cristallobar und der Studiobühne, interessanten Leckereien (Avocadomus und ähnliches) auf Plexiglas-Schiffchen und in anderen, interessanten, Minivasen ähnlichen Behältnissen und – so war’s angekündigt – „Unterbrechungen“ mit den üblichen Verdächtigen, Frank Wolff, Michael Quast und Sabine Fischmann (begleitet von Markus Neumeyer am Piano) und dem bekannten Mix aus Deutschlandlied“, „Star Spangled Banner“ à la Jimi Hendrix und „Don Giovanni“. Höhepunkt des fast familiären Abends (was für die Atmosphäre im Mousonturm spricht): der Anschnitt einer Riesentorte mit dem Plakatmotiv (trotzdem kein kalter Hund) durch Dieter Buroch, sichtlich bemüht darum, den richtigen Schnitt anzusetzen.
Erratum: Leider ist uns im aktuellen Journal Frankfurt im Artikel "Kunst für alle - 20 Jahre Mousonturm" ein Fehler unterlaufen: Christine Peters, künstlerische Leiterin des Hauses von 1998-2003 und langjährige Mitarbeiterin Dieter Burochs, ist keinesfalls "rausgeworfen" worden. Dieter Buroch und Christine Peters haben ihr Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
Fotos: Detlef Kinsler
30. Dezember 2009, 13.32 Uhr
Detlef Kinsler
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen