Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hilmar Hoffmanns Hund



Das ist er. Beziehungsweise sie. Heißt, glaube ich, Asta oder so ähnlich, genau weiß ich es nicht, weil ich Prof. Dr. h.c. Dr. h.c. Hilmar Hoffmann, Jahrgang 1925, nicht auf seinen Hund ansprechen wollte. Total unjournalistisch von mir, ich weiß, aber andererseits macht man sich ja doch zum Affen, wenn einem bei Hoffmann im Wohnzimmer Dr. Becker von der Bild-Zeitung und Herr Hierholzer von der FAZ gegenübersitzen (der im übrigen eine fantastische Fönfrisur besitzt, meine Güte) und es eigentlich um das neue Buch "Frankfurts Stardirigenten" geht, das der ehemalige Kulturdezernent im Societätsverlag veröffentlicht hat. Die "Einführung" hält der kundige Norbert Abels, Dramaturg bei den Bayreuther Festspielen und einst bei der Oper Frankfurt, nach einer Stunde ist er fertig, aber eigentlich noch nicht - über die Frankfurter Oper da könnte man stundenlang schwärmen und Störeken erzählen. Sechs Dirigenten hält Hilmar Hoffmann im Rückblick für die Stars: den eben verabschiedete Paolo Carignani, dann Sylvain Cambreling, Gary Bertini, Michael Gielen, Christoph von Dohnányi und Georg Solti. Es geht um Hochkultur. Um Kunstgenuss. Es ist ein schönes, ein anekdotenreiches Buch. Ich überlege kurz zu fragen: "Herr Professor, wie bewerten Sie die künstlerische Nachhaltigkeit von Michael Gielen. Und, Zusatzfrage: wie heißt eigentlich ihre Dackelwurst?" Ich verzichte. Jemand ruft nach dem Hund, nachdem er die neben mir sitzende Kollegin von dpa mit einem kurzen Kläffen fast zu Tode erschreckt hätte. Ich glaube, es ist der Name Asta. Asta, der wahre Star im Hause Hoffmann.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. August 2008, 16.02 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen