Partner
Herrlisch!
Zeit-Magazin widmet Hessen eine Sondernummer
Vor eineinhalb Jahren widmete das Zeit-Magazin Frankfurt schon mal eine Sondernummer – jetzt huldigen die Hessen im Hamburger Exil ihrem Heimat-Bundesland. Was ist laut ihnen hessisch? Aschenputtel, Leica, Techno.
Das Zeit-Magazin vom 3. Juni 2015 widmet sich dem Bundesland Hessen. Die Redaktion, der auch vier Kollegen aus Hessen angehören, hat sich auf die Suche nach dem Wesen des ältesten Bundeslandes der Republik gemacht. Anlass: Der 70. Geburtstag des Landes im September. Im Heft: 70 Dinge und Personen, die Hessen der Welt geschenkt hat – so zum Beispiel die erste Kleinbildkamera der Welt von Leica, künstlich hergestelltes Adrenalin und den Tennisstar John McEnroe. Schauspieler Til Schweiger, der in Gießen und Heuchelheim aufwuchs, erklärt im Interview die Geheimsprache Manisch, einen Soziolekt, der im 19. Jahrhundert im Gießener Raum entstanden ist. Der Schriftsteller und Kunsthistoriker Florian Illies schreibt über unterschätzte Kunst aus Darmstadt. Und Oliver Maria Schmitt, von 1995 bis 2000 Chefredakteur der „Titanic“ in Frankfurt, begibt sich auf die Suche nach dem hessischen Humor.
Chefredakteur Christoph Amend, geboren in Gießen, und Style Director Tillmann Prüfer, aufgewachsen in Darmstadt, schreiben über ihre Heimat: „In gewisser Weise ist Hessen die alte Bundesrepublik im Kleinformat. Als Deutschland noch kleiner und harmloser war. Erfolgreich und gleichzeitig provinziell. International, aber nicht großmächtig. Wer dieses Deutschland manchmal vermisst, sollte ruhig einmal Hessen besuchen.“ Auf dem Titel heißt es: "Aschenputtel, Leica, Techno – kaum zu glauben, was wir Hessen alles verdanken."
Chefredakteur Christoph Amend, geboren in Gießen, und Style Director Tillmann Prüfer, aufgewachsen in Darmstadt, schreiben über ihre Heimat: „In gewisser Weise ist Hessen die alte Bundesrepublik im Kleinformat. Als Deutschland noch kleiner und harmloser war. Erfolgreich und gleichzeitig provinziell. International, aber nicht großmächtig. Wer dieses Deutschland manchmal vermisst, sollte ruhig einmal Hessen besuchen.“ Auf dem Titel heißt es: "Aschenputtel, Leica, Techno – kaum zu glauben, was wir Hessen alles verdanken."
2. Juni 2015, 16.07 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen