Partner
Happy Birthday, English Theatre!
Wow, schon dreißig Jahre alt ist The English Theatre geworden. Und das musste gebührend gefeiert werden. 250 illustre Gäste waren zur Geburtstagsparty geladen, darunter auch die Schauspielerin Sibylle Nicolai, Stadtkämmerer Uwe Becker sowie Spaniens Generalkonsul Javier Martinez del Barrio und der US-Generalkonsul Edward Alford . Doch nicht nur bei Häppchen und einem Glaserl Sekt konnten die Gäste die vergangenen 30 Jahre des größten englischsprachigen Theaters auf dem europäischen Festland Revue passieren lassen. Denn im Theater selbst wartete eine eindrucksvolle Bühnenshow auf die Gäste.
Die Darsteller des derzeit sehr erfolgreich laufenden Stücks „The Full Monty“ zeigten Ausschnitte aus insgesamt 14 Musicals, die im English Theatre in den vergangenen 30 Jahren aufgeführt worden sind. Wie das Ensemble die Zeit gefunden hat, neben dem eigentlichen Gastspiel auch noch eine eigene Show auf die Beine zu stellen, ist zwar schleierhaft, das Resultat wusste das Publikum jedenfalls zu begeistern.
Moderiert wurden die Musicalhighlights von der gertenschlanken Sonya Kraus, die als einzige nicht englische Muttersprachlerin auf der Bühne einst in „A Picasso“ eine respektable schauspielerische Leistung darbot. Die Liste der Musicals, die im English Theatre bereits aufgeführt wurden, ist ebenso beachtlich: A Slice of Saturday Night, Blood Brothers, Little Shop of Horrors, City of Angels, The Boyfriend, La Cage aux Folles, Chicago, Jesus Christ Superstar, The Rocky Horror Show, Five Guys Named Moe, Cabaret, Rent und Hair. Mit Let The Sun Shine In zum Finale wurde das Ensemble dem Songtitel gerecht.
Das Publikum klatsche nach dem 90-Minuten langen Auftritt mit sonnigem Gemüt Beifall, während sich die Darsteller schon wieder auf die abendliche Show „The Full Monty“ vorbereiten mussten. Die ist übrigens sprichwörtlich ein Hingucker, letztlich lassen die Darsteller die Hüllen fallen ... Es gibt also immer wieder einen guten Grund, das English Theatre zu besuchen.
3. Februar 2010, 17.00 Uhr
Nicole Brevoord
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen