Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hans Thoma im Städel Museum

Der Volksmaler

Eine neue Ausstellung im Städel widmet sich dem Maler Hans Thoma. In seinen Werken zeigt sich nicht nur ein Bild seiner Zeit. Manche Werke strahlen seltsam in die Gegenwart. Deutschsein geht ja auch wieder.
Felix Krämer, Kurator der Ausstellung, windet sich. "Lieblingsmaler des deutschen Volkes" ist Hans-Thoma-Schau im Städel überschrieben, aber ist er auch sein Lieblingsmaler. Er finde ihn aus historischer Perspektive interessant und eine Verantwortung gegenüber der Sammlung des Hauses gebe es auch. Dabei können sich die über 100 Werke des Künstlers aus der Sammlung des Museums heute wieder sehen lassen. Nicht nur, weil sie von Restauratoren wieder aufgefrischt wurden. Sondern auch, weil Felix Krämer und seine Mitkuratorin Nerina Santorius die Gemälde zeitgemäß einordnen. Leuchtende Farben an den Wänden und grüner Kunstrasen auf dem Boden schlagen eine ironische Brücke in die Gegenwart. Das muss auch sein, denn nach dem Zweiten Weltkrieg war Thoma lange verpönt. Die Nationalsozialisten hatten sich seine Bilder zu eigen gemacht. Was findet man in ihnen?
"Schlichtheit, Ehrlichkeit, Innigkeit, aber auch das derbe, ungelenke, häusliche, bürgerliche, volkstümliche", sagt Nerina Santorius. Hans Thoma werde als genuin deutscher Maler wahrgenommen, dessen Sehnsuchtsbilder aus der Welt der Moderne, der Industrialisierung wieder herausführten. Die Ausstellungsmacher legen Wert auf diese Ambivalenz der Rezeption, die Schau sei auch ein Plädoyer gegen Geschichtsvergessenheit.
Und in der Tat: Wer durch die Ausstellung geht auf grünem Kunstrasen, der erkennt, den Zauber einer Zeit, die heute wieder hoch im Kurs steht. Kein rein deutsches Phänomen übrigens, Städeldirektor Max Hollein berichtet, dass Museen in Frankreich und den USA in den vergangenen Jahren vermehrt Thoma-Werke ankauften. Die Schlüsselfigur der deutschen Kunst um 1900 wird wieder modern. Gerade in Frankfurt sollte man sich seiner wieder erinnern. Von 1877 bis 1899 lebte Hans Thoma am Main. Über diese Stadt sagte er: "Frankfurt mit seinem Opernhaus – Börsehaus ist gewiss eine rechte Städte des Götzen- und Mammonsdienstes; warum ich gerade hier und sonst nirgends in Deutschland eine ruhige Stätte gefunden habe, ist auch ein wenig ein Rätsel." Und außerdem: "Besser als in München habe ich es hier schon. (...) Die gebratenen Hühner fliegen mir, wie im Schlaraffenland, nur so in den Mund."
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. Juli 2013, 11.22 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen