Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Handwerkskammer Frankfurt

Wie sich Wahrheit und Lüge im Krieg unterscheiden lassen

Bei „Handwerk trifft“ der Handwerkskammer Frankfurt sprechen Publizist Michel Friedman und Kriegsreporterin Kathrin Eigendorf. Es geht darum, objektiv über Kriege zu berichten.
Die Bilder sind im Wandel. Das ist eine triviale Feststellung und doch gewinnt sie in den Krisen und Kriegen dieser Tage eine neue Wendung – nicht zuletzt durch den allmählichen Aufstieg der Künstlichen Intelligenz und ihrer Auswirkungen auf das Welt- und Nachrichtengeschehen. „Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst“, lautet ein berüchtigter Aphorismus und davon konnten und können wir uns bei den Meldungen über die Ukraine oder Israel jeden Tag aufs Neue überzeugen.

In Zeiten von Fake News, Desinformation und manipulierten Bildern haben es die etablierten kritischen und informativen Medien deshalb besonders schwer, Krisengeschehen möglichst objektiv abzubilden und zu vermitteln. Genau darum soll es in der neuesten Ausgabe des Gesprächsformates „Handwerk trifft“ der Handelskammer Frankfurt-Rhein-Main gehen.

Friedman und Eigendorf bei „Handwerk trifft“ über Kriegsberichterstattung

Am 13. Dezember trifft die Handwerkskammer Journalistin und ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf. Die Krisenreporterin berichtete 2021 aus Afghanistan über die Rückkehr der Taliban, 2022 aus den Kriegsgebieten in der Ukraine und zuletzt 2023 in Israel über den Angriff der Hamas. Im Dezember vergangenen Jahres wurde sie für ihre Leistung mit dem Preis „Journalistin des Jahres 2022“ vom Medium Magazin ausgezeichnet.

Auf der Bühne wird sie unter der Moderation von Publizist Michel Friedman über ihre Erfahrungen als Reporterin in Kriegsgebieten sprechen. Wie geht sie als Journalistin mit den Herausforderungen vor Ort um, wie mit der Bedrohung des eigenen Lebens? Wie lassen sich Wahrheit und Lüge in von Krisen betroffenen Gebieten unterscheiden – und ist das überhaupt möglich? Fragen dieser Art werden an dem Abend behandelt. Die Reihe orientiert sich mit seiner Expertin nahtlos an den bisherigen Ausgaben des Formates.



© Willi Müller-Sieslak

Frühere Bühnengäste von „Handwerk trifft“ waren der Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die deutsch-iranische Aktivistin und Grimme-Preisträgerin Enissa Amani sowie der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU). Das Gesprächsformat wurde 2020 von der Handwerkskammer ins Leben gerufen, um eine Brücke zwischen dem Handwerk und Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zu schlagen. In der Veranstaltungsreihe sollen relevante Gespräche über aktuelle Entwicklungen geführt werden, die die Gesellschaft und die Wirtschaft von morgen prägen.

Info
Die Diskussion mit Eigendorf findet am Westhafen Pier 1, Rotfeder-Ring 1, am 13. Dezember von 18 bis circa 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung hier erforderlich.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Dezember 2023, 09.05 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen