Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gewinnspiel

Laura Schawelka bei Artour im HoRsT

Bei Artour im HoRsT trifft am 15. November die Künstlerin Laura Schawelka auf den Frankfurter Rock’n Roll Revolution Club. Das JOURNAL FRANKFURT verlorst fünf Eintrittskarten.
Die Künstlerin Laura Schawelka hat als Meisterschülerin bei Tobias Rehberger an der Städelschule studiert und kann bereits einige Erfolge vorweisen. Aktuell zeigt das Wilhelm-Hack Museum in Ludwigshafen ihre Arbeiten, die aus den Bereichen Fotografie, Video und Installation kommen. Zur Sonderveranstaltung Artour im HoRsT trifft am 15. November der Frankfurter Rock’n Roll Revolution Club auf die Künstlerin.

Neben den zwei Videos Untitled (Chroma Key Towel, Materials) und Untitled (Chroma Key Towel, Chanel Fall-Winter 2018/19 Ready-to-Wear Show with Lily Allen, die die Bühne säumen werden, hinterlegt Laura Schawelka die Kulisse mit einem speziell für die Artour angefertigten Video: Visuals, vor denen der Rock’n Roll Revolution Club den Beatles, Rolling Stones, The Who und vielen anderen Legenden aus den 60er- und 70er-Jahren neues Leben einhaucht. Was bedeutet fotografische Oberfläche, was fotografische Abbildung und wie weit können diese beiden Bereiche überlappen? Diesen Fragestellungen spürt Laura Schawelka in ihrer künstlerischen Arbeit nach, die Fotografie, Video und Installation umfasst. Bilder haben die Grenzen ihrer Oberflächen überwunden. Pixel lassen sich in und auf jede reale oder virtuelle Form bringen. In Schawelkas Arbeiten werden Bilder überlebensgroß oder miniaturisiert, sie werden zu Hintergründen oder mit Requisiten ausgestattet, verflüssigt, ersetzt oder weggewaschen.

Die Mitglieder des Rock’n Roll Revolution Clubs, Chris Tucker (Lead Gesang, Gitarre), Lyle Närvänen (Lead Gitarre, Gesang), Dennis Bergmann (Bass, Gesang) und Martin Hahn (Schlagzeug) kennt man auch aus anderen Formationen: Chris tritt mit der Beatles Revival Band und Superuse auf, Lyle, der einst für die Leningrad Cowboys auf der Bühne stand, ist auch Mitglied von Zöller und Konsorten, Dennis zupft den Bass für Doctor Soul & the chain of fools, und Soundwichmaker und Martin Hahn, drumt nicht nur für den Rock’n Roll Revolution Club, sondern auch für die Madhouse Flowers.

Laura Schawelka absolvierte zusätzlich zu ihrem Studium and er Städelschule den Master of Fine Arts am California Institute of the Arts in Valencia. 2017 zog sie als Atelierstipendiatin der Hessischen Kulturstiftung nach Paris.

Artour im HoRsT
Donnerstag, 15. November um 20 Uhr
HoRsT in den Adlerwerken, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt
Eintritt: 10 EUR

Wir verloren 5x1 Karte für den 15.11. Teilnahmeschluss ist der 8.11., Kennwort: „Artour“ www.journal-frankfurt.de/gewinnspiele
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Oktober 2018, 12.33 Uhr
rom/red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen