Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gesprächsreihe „Spiegelbilder“

Was bedeutet Toleranz?

Das Museum Angewandte Kunst lädt zur dritten Veranstaltung der Reihe „Spiegelbilder“ ein. Im Zuge der Ausstellung „Lara protects me. Eine georgische Erzählung“ werden Michel Friedman und Rainer Forst ein Gespräch über Toleranz führen.
Als Gastgeber der Veranstaltungsreihe „Spiegelbilder“ im Museum Angewandte Kunst führt der Publizist Michel Friedman am Montag, 26. November, zum dritten Mal ein Gespräch, das sich thematisch an einer Ausstellung des Museums orientiert. Zu Gast ist diesmal Rainer Forst, Professor für politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität. In der Ausstellung „Lara protects me. Eine georgische Erzählung“ berichten Videoarbeiten, Fotografien, Zeichnungen und Designobjekte über Geschichten verschiedener Annäherungen. Daran angeknüpft ist die Hauptstadt Georgiens, Tiflis, Ausgangspunkt für das Gespräch. Es klingt Foucaults Text „Andere Räume“ an, wenn davon ausgegangen wird, dass ein Raum, eine Stadt die gesellschaftlichen Verhältnisse reflektiert und umgekehrt.

Tiflis sei nämlich das neue Berlin, heißt es. Lange Partynächte und Raum für Entfaltung lockten immer mehr Menschen in das eurasische Land. Wo die Stadt jahrhundertelang als Knotenpunkt zentraler Handelsrouten Völker zusammenbrachte – unfreiwillig durch Besetzungen und Eroberungen sowie offenherzig als Zufluchtsort für Verstoßene – kam es selten zu Verschmelzungen. So mussten die Kulturen lernen, durchlässige Grenzen zu schaffen und ein neutrales Nebeneinander zu leben. Um ein Gelten- und Gewährenlassen anderer oder fremder Überzeugungen und Handlungsweisen in diesem Nebeneinander zu ermöglichen, ist Toleranz wichtig. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Toleranz? Was bedeutet er für den Einzelnen oder gesellschaftliche Gruppen für unser Gemeinwesen und ihre freiheitliche Demokratie? Diesen und weiteren Fragen werden Friedmann und Forst in dem etwa einstündigem Gespräch ab 19.30 Uhr nachgehen.

>> Spiegelbilder. Michel Friedmann im Gespräch mit Rainer Forst über Toleranz, Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 26. November, 19.30, Eintritt: 18 Euro, www.museumangewandtekunst.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. November 2018, 11.00 Uhr
kal/ms
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen