Partner
Für den guten Zweck
Ein Stück Batschkapp-Bühne kaufen
37 Jahre waren es die Bretter, die für einige, die Welt bedeuteten – vor dem Abriss der alten Batschkapp soll die Bühne zerlegt und deren Einzelteile versteigert werden, einige von berühmten Musikern signiert.
Nach fast 40 Jahren ist die Frankfurter Batschkapp in eine größere Location nach Seckbach gezogen. Der alte Club wird an Silvester ein letztes Mal bespielt, danach ist endgültig Schluss in der Maybachstraße. Mittelfristig soll das Gebäude abgerissen werden und einer Wohnbebauung weichen.
Die alte Batschkapp-Bühne soll am 2. Januar 2014 um 12 Uhr in über 1000 "Bühnenstücke" zerlegt und Fans online zum Kauf angeboten werden. Bands und Musiker wie die Toten Hosen, Shantel, Wolf Maahn, Moses Pelham, Sabrina Setlur, Die Ärzte, die schon in der "alten" Batschkapp live gespielt haben, unterstützt das Projekt mit einem Autogramm oder Widmung, die auf einer limitierten Auflage von 100 Bühnenstücken gedruckt und verkauft werden. Die Stücke können auf der Webseite "Kultur und Nachhaltigkeit" vorbestellt werden, gut 28 Euro kostet das Standard-Stück, gut 48 Euro die signierten Fassungen. Mit der Aktion soll das Augenmerk darauf gelenkt werden, dass der überwiegende Teil von Bühnenhölzern aus tropischem Holz stamme, obwohl es Alternativen aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft gebe. Der Erlös kommt dem Betrieb der neuen Batschkapp zu Gute. Dort, in der Gwinnerstraße 5, sollen am 2. Februar 2014, die Bühnenstücke präsentiert werden.
Die alte Batschkapp-Bühne soll am 2. Januar 2014 um 12 Uhr in über 1000 "Bühnenstücke" zerlegt und Fans online zum Kauf angeboten werden. Bands und Musiker wie die Toten Hosen, Shantel, Wolf Maahn, Moses Pelham, Sabrina Setlur, Die Ärzte, die schon in der "alten" Batschkapp live gespielt haben, unterstützt das Projekt mit einem Autogramm oder Widmung, die auf einer limitierten Auflage von 100 Bühnenstücken gedruckt und verkauft werden. Die Stücke können auf der Webseite "Kultur und Nachhaltigkeit" vorbestellt werden, gut 28 Euro kostet das Standard-Stück, gut 48 Euro die signierten Fassungen. Mit der Aktion soll das Augenmerk darauf gelenkt werden, dass der überwiegende Teil von Bühnenhölzern aus tropischem Holz stamme, obwohl es Alternativen aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft gebe. Der Erlös kommt dem Betrieb der neuen Batschkapp zu Gute. Dort, in der Gwinnerstraße 5, sollen am 2. Februar 2014, die Bühnenstücke präsentiert werden.
30. Dezember 2014, 11.26 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen