Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Fünf Empfehlungen zur Nacht der Museen

Der Museumsbesuch wird zur Party

Wenn das kein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist: 45 Museen besuchen für 14 Euro. Das gibt es nur bei der Nacht der Museen, die am Samstag Kulturinteressierte aus Frankfurt und Offenbach miteinander verbindet.
Kulturfans und Pfennigfuchser aufgepasst,wann bekommt man schonmal für 14 Euro – oder mit Museumsufercard sogar umsonst – an einem Abend von 19 bis 2 Uhr Zutritt zu gleich 45 Museen und Veranstaltungsorten mit Live-Musik, Theater und Ausstellungen? Richtig, am 25. April, zur Nacht der Museen, die Frankfurt und Offenbach per kostenlosem Busshuttle verbindet. Wie sie dem Programmheft entnehmen können, ist das Angebot kaum zu schaffen, daher hier unsere fünf Highlights:

1. Henni Nachtsheim analysiert
Zum 90. Geburtstag des Stadions werden Führungen geboten, es werden historische Filmaufnahmen gezeigt, Comedian Henni Nachtsheim, Tigerpalastchef Johnny Klinke und Unikum Dragoslav Stepanovic werden den Spieltag analysieren. Außerdem wird das Eintrachtmaskottchen Attila da sein. Worscht und Äppelwoi gibt’s auch. Klingt für Sportfans nach einer runden Sache.
>>Eintracht Frankfurt Museum, Mörfelder Landstraße 362, bis 2 Uhr

2. Der 30. Geburtstag
Er sieht noch immer modern aus, ist aber doch schon 30 Jahre alt: der weiße Richard Meier-Bau. Wer das Museum Angewandte Kunst besucht, kann sich mit dem Meier’schen Stil auseinandersetzen und, ein weißes Accessoire vorausgesetzt, von der Geburtstagstorte naschen. DJs spielen Indie und Alternative, an der Bar gibt es Cocktails. Klingt nach einer richtig guten Party.
>>Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, bis 2 Uhr

3. Space Odyssey
Passend zur Ausstellung über Jules Verne lädt das Museum für Kommunikation zu einer Zeitreise ein. Zum Programm gehören der Mentalist und Hypnotiseur Magàn, die futuristische LED-Jonglage der Terrorschwestern und Darth Vader und seine Sternenkrieger, die ein tolles Fotomotiv sein werden oder man macht eine Nostalgiefahrt mit dem Oldtimer-Bus. Abgefahren!
>>Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, bis 2 Uhr

4. Japanischer Film und Dunkles
Wenn Hessens größtes Atelierhaus mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, dem Filmfestival Nippon Connection und dem DialogMuseum kooperiert, wird’s bunt. Kunst schauen, japanische Kurzfilme gucken, Cocktails in der Dunkelbar schlürfen, Soundperformances lauschen oder bei elektronischer Musik bis in die Morgenstunden abtanzen. Wir machen rüber in den Osten.
>>Atelierfrankfurt, Schwedlerstraße 1–5, bis 2 Uhr


5. Das Dach zur Stadt
Museumsmuffel kommen im Skyline Plaza auf ihre Kosten. Klar, da kann man einkaufen bis in die Nacht, von der Dachterrasse hat man einen tollen Skylineblick und dort oben kann man auch die Installation des Frankfurter Künstlerkollektivs „Die Segel“ bewundern. Ab 23 Uhr wird Soul und House aufgelegt. Wer sich lieber bildet, darf bei Führungen hinter die Kulissen des Konsumtempels schauen.
>>Skyline Plaza Dachgarten, Europa-Allee 6, bis 3 Uhr
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. April 2015, 11.53 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen