Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Früherer Städel-Direktor macht Karriere in den USA

Max Hollein übernimmt das New Yorker Metropolitan Museum

Im Mai 2016 verließ Max Hollein Frankfurt, wurde Leiter der Fine Arts Museums of San Francisco. Nun der nächste Wechsel: Im Sommer soll er das New Yorker "Met" leiten. Ein echter Aufstieg, den es so noch nie gab.
Der 1969 in Wien geborene Hollein war 2001 Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt geworden – im Januar 2006 auch zum Direktor des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung aufgestiegen. Wie in Frankfurt üblich fragte man sich seither beständig, was einen wie ihn in Frankfurt hielte. Doch er blieb und er blieb lange. Sehr zum Wohle der Stadt im Allgemeinen und der Kunstszene im Besonderen, denn die drei Häuser gewannen in seiner Ära internationale Anerkennung hinzu. Als er 2016 ging, fiel ihm das einerseits schwer. Andererseits sah er in der Westküste der USA einen "der interessantesten Kristallisationspunkte der kulturellen Vielfalt und der wirtschaftlichen Dynamik".

Nun der Schritt an die Ostküste. Das Met gab am Dienstag bekannt, dass er zum Sommer das Haus übernehmen soll:


Anders als sein Vorgänger Tom Campbell wird Hollein nicht auch CEO des Museums, in dieser Funktion und damit auch für die in den USA nicht unwichtige Aufgabe des Spendensammelns soll der Präsident des Hauses, Daniel Weiss, zuständig sein. Wegen Schwierigkeiten in diesen Dingen verließ Campbell vor gut einem Jahr das Museum, nach acht Jahren. Das Metropolitan Museum gilt mit gut zwei Millionen Exponaten aus fünf Jahrtausenden als das größte Kunstmuseum der USA und eines der meistbesuchten Museen der Welt. Über sieben Millionen Menschen besuchen jährlich das an der Upper East Side von Manhattan gelegene Haus.

Campbells Vorgänger Philippe de Montebello war 31 Jahre im Amt – und anders als die beiden stammt Hollein nicht aus dem Kuratorenteam des Hauses selbst, sondern kommt von außen, wie die New York Times berichtet. Durch die beiden Museen in San Francisco gelang es Hollein, sich auch in Übersee rasch einen Namen zu machen. Hier und da besuchte er auch noch sein zur zweiten Heimat gewordenes Frankfurt, kürzlich etwa bei der Eröffnung von Basquiat in der Schirn.

Der Weg zur Met ist aber auch ein Zurückkommen. Bevor Hollein 2001 in der Schirn Kunsthalle begann war er fünf Jahre am Guggenheim in New York tätig. Holleins Nachfolger an Schirn, Städel und Liebieghaus wurde im Juni vor zwei Jahren Philipp Demandt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. April 2018, 06.25 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen