Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Freiluftkino: Haus am Dom

Kino auf dem Dach

Zwar können aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht alle Kinos öffnen, dank diverser Freiluftkinos lassen sich diesen Sommer dennoch zahlreiche Filme genießen. Vom 17. Juli bis 9. August zeigt das Haus am Dom acht Filme auf der Dachterrasse.
Aufgrund der Corona-Pandemie haben in Frankfurt längst nicht alle Kinosäle ihre Türen geöffnet. Doch in den warmen Tagen gibt es mit den Freiluftkinos noch eine weitere Möglichkeit, Film-Highlights auf der großen Leinwand zu sehen. Vom 17. Juli bis 9. August zeigt das Haus am Dom acht Filme der beiden vergangenen Jahre auf der Dachterrasse.

Zum Start wird die israelische Filmkomödie „Tel Aviv on Fire“ (17.7., 25.7., 2.8.) gezeigt, in der es Verwicklungen rund um eine palästinensische Fernsehserie gibt. In dem Drama „Beale Street“ (18.7., 26.7., 3.8.) wird ein afroamerikanisches Liebespaar aus New York in den 1970er-Jahren mit den Vorurteilen seiner Umgebung konfrontiert. „Leid und Herrlichkeit“ (19.7., 27.7., 4.8.) von Pedro Amodóvar – unter anderem in Cannes mit der goldenen Palme bedacht – ist eine Reflexion über Krankheit, Erinnerung und das Altern mit ästhetischer Sogwirkung. Besonders voll dürften wohl die Vorstellungen am 2.7., 28.7. und 5.8. werden, denn dann wird der vielfach ausgezeichnete Film „Systemsprenger“ zu sehen sein, der die Odyssee eines neunjährigen Mädchens durch Einrichtungen und Psychiatrie zeigt.

In „Van Gogh an der Schwelle zur Ewigkeit“ (21.7., 29.7., 6.8.) taucht Julian Schnabel tief in die Persönlichkeit des Malers ein, um die fieberhafte Entstehung seiner Werke auszuloten. Dafür gab es 2018 in Venedig den Goldenen Löwe. „Ein ganz gewöhnlicher Held“ von Emilio Estevez ist ein Plädoyer für Mitmenschlichkeit, das die gegenwärtige politische Stimmung in den USA aufnimmt. „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ ist ein ungewöhnlicher französischer Liebesfilm, der im historischen Rahmen weibliche Erfahrung und gesellschaftliche Zwänge abbildet. Ein ganz anderes Genre ist die Reisedokumentation des jungen Hessen Dennis Kailing, der allein auf dem Fahrrad die Welt umrundet hat und die Zuschauerinnen und Zuschauer unter dem Titel „Besser Welt als Nie“ an seinem Abenteuer teilhaben lässt.

>> Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Adticket, im Haus am Dom und online über Adticket. Weitere Informationen gibt es hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Juli 2020, 11.14 Uhr
ez/rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
21. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Vokalmusik aus dem südöstlichen Afrika
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • The Monsters
    Zoom | 20.00 Uhr
  • The Lokal Listener
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
Nightlife
  • House L'Amour
    Gibson | 23.00 Uhr
  • GurLZzz Party Frankfurt
    Orange Peel | 22.30 Uhr
  • Prohibition Party Frankfurt
    Batschkapp | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester Mainz
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
  • Die Ehe der Maria Braun
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die Mausefalle
    Ernst-Ludwig-Saal | 19.30 Uhr
Kunst
  • Armamentaria
    Römerkastell Saalburg | 10.00 Uhr
  • Country bin pull‘em
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • Simsala – Die verrückte Zaubershow für Kinder
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 10.00 Uhr
Freie Stellen