Partner
Frankfurter Verlage präsentieren sich
Langer Tag der Bücher
Beim traditionellen Langen Tag der Bücher präsentieren Frankfurter Verlage sich und ihre Autoren dem Publikum. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung ihren 15. Geburtstag.
Frankfurt ist eine der wichtigen Literaturstädte in Deutschland. Die Literaturbeauftragte der Stadt, Sonja Vandenrath, sprach kürzlich sogar in einem Interview von einer einzigartigen Verdichtung von Möglichkeiten, die Frankfurt mit seinen Institutionen und Verlagen zu bieten habe. Und auch wenn der Wegzug des Suhrkamp Verlages dem literarischen Leben ohne Zweifel Substanz entzogen hat – noch immer kann Frankfurt stolz auf ein lebendiges und vielfältiges Verlagswesen verweisen. Der lange Tag der Bücher, bei dem Frankfurter Verlage dem Publikum im Stundentakt sich und ihre Autor*innen präsentieren, feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Zum 15. Mal macht Organisator Florian Koch den interessierten Leserinnen und Lesern das Angebot, Entdeckungen zu machen – mittlerweile nicht mehr, wie zu Beginn, im Schauspiel, sondern im Haus am Dom. Das Programm ist Ausdruck der Vielfalt dessen, was in Frankfurt an Buchproduktion geleistet wird: Der Stroemfeld Verlag präsentiert beispielsweise die handschriftliche Neuausgabe von Franz Kafkas Roman „Das Schloss“ (12 Uhr); eine Stunde später liest der ehemalige Kulturdezernent Hilmar Hoffmann aus seinen im Axel Dielmann Verlag erschienenen Erinnerungen an seine ersten Lebensjahrzehnte (13 Uhr). Der S. Fischer Verlag lädt die Hamburger Journalistin und Autorin Susanne Kaloff mit „Nüchtern betrachtet war es betrunken auch nicht so berauschend“ nach Frankfurt ein, moderiert von Bärbel Schäfer (16 Uhr). Die Frankfurter Verlagsanstalt bringt Britta Boerdner mit ihrem extrem charmanten Roman „Am Tag, als Frank Z. in den Grünen Baum kam“ auf die Bühne (18 Uhr). Die Edition Büchergilde präsentiert die von Philip Waechter illustrierte Neuausgabe von Jakob Arjounis „Happy Birthday, Türke“ (19 Uhr); zum Abschluss schickt der Verlag weissbooks.w den Poetry Slammer Jey Jey Glünderling auf die Bühne, dessen Programm den Titel „Traumberuf Marktschreier“ trägt (20 Uhr). Neben dem so genannten Novitäten-Balkon und einem großen Büchertisch findet parallel zum langen Tag der Bücher der beliebte Bouquinistenmarkt mit gebrauchten Büchern statt.
Langer Tag der Bücher: Haus am Dom, Domplatz 3, 18.2., 11 – 21 Uhr, Eintritt frei. Weitere Informationen und das komplette Programm unter www.kultur-frankfurt.de
Langer Tag der Bücher: Haus am Dom, Domplatz 3, 18.2., 11 – 21 Uhr, Eintritt frei. Weitere Informationen und das komplette Programm unter www.kultur-frankfurt.de
15. Februar 2018, 10.04 Uhr
cs
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen