Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Wir singen im Foyer © Bridges
Foto: Wir singen im Foyer © Bridges

Frankfurt-Sossenheim

Schulkinder entdecken die Magie der Musik

Das Education-Projekt des Bridges Kammerorchesters in Kooperation mit der Henri-Dunant-Schule in Frankfurt-Sossenheim kommt mit der Aufführung der Stadtteil-Oper „Die Magie der Musik“ zum Abschluss.
Gemeinsam mit dem Frankfurter Bridges Kammerorchester erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Henri-Dunant-Schule in Frankfurt-Sossenheim ihr eigenes Bühnenstück. Die beiden Kooperationspartner verbindet eine langjährige Zusammenarbeit, die auf einem besonderen Engagement für die musikalische Förderung von Kindern aufbaut. Mit verschiedenen Projekten transkultureller Musikvermittlung öffnet das Bridges Kammerorchester einen Raum, in dem die kulturelle Vielfalt Deutschlands entdeckt werden kann.

Grundschulkinder begeben sich auf die Suche nach dem goldenen Schlüssel zur Magie der Musik

Die Schüler und Schülerinnen haben sich Themen wie Umweltschutz und Natur, Frieden und Gemeinschaft für das Libretto ausgesucht. Die Geschichte wird so vorgestellt: „Der goldene Schlüssel zur Magie der Musik ist verschwunden. Um ihn zu finden, müssen 180 Grundschulkinder verschiedene Aufgaben bewältigen. Das geht jedoch nur, wenn sie achtsam miteinander sind, sich mit Themen wie Freundschaft und Natur beschäftigen, wenn sie ihre Träume und Wünsche wahrnehmen, verschiedene Rätsel lösen und wenn sie miteinander singen, tanzen und musizieren.“

Musikalische Sozialisation und internationale Familiengeschichten im Volkshaus Sossenheim

Für das Programm hat Samira Memarzadeh Lieder aus traditionellen Kontexten ausgewählt, die sowohl die diverse musikalische Sozialisation des Kammerorchesters als auch die internationalen Familiengeschichten der Kinder widerspiegeln. Alle gespielten Werke und Lieder werden von den Orchestermitgliedern selbst arrangiert. Zur Aufführung kommt „Die Magie der Musik“ am Donnerstag, 27. Juni 2024, 18.00 Uhr, sowie am Freitag, 28. Juni 2024, 10.00 Uhr im Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22.

Info
Skript und Regie: Sabine Fischmann
Konzeption und künstlerische Leitung: Samira Memarzadeh
Moderation und pädagogisch-künstlerische Leitung: Anne Rumpf
Szenische Arbeit: Theresa Krieger
Dirigat: Nicholas Kok
Künstlerische Leitung Bridges Kammerorchester: Johanna-Leonore Dahlhoff
Musikalische Pat:innen: Berivan Canbolat (Bağlama, Gesang), Vladimir Dindiryakov (Kaval), Khadim Seck (Gesang, Percussion), Nicola Vock (Kontrabass), Diana Dinu (Gesang)
 
21. Juni 2024, 10.29 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Mit überarbeitetem Konzept
Neues Duo beim Frankfurter Tatort
Frankfurt bekommt ein neues Tatort-Team, Melika Foroutan und Edin Hasanović übernehmen fortan. Inhaltlich beschreitet man ebenso neue Wege.
Text: tig/dpa / Foto: Ermitteln ab 2025 im TV: Melika Foroutan und Edin Hasanović © Sommerhaus Filmproduktion/hr/Jakob Fliedner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. Juni 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Paper Planes & Echoes of Felidae
    Waggon am Kulturgleis | 20.00 Uhr
  • Krypto Kosmetik
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • The Exploited
    Das Bett | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Gibson loves Saturdays
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Duat Berlin
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Hitzefrei Festival
    Fortuna Irgendwo | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Fledermaus
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 19.30 Uhr
  • Die Entführung aus dem Serail
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Vladimir Korneev und WDR Funkhausorchester
    Schloss Johannisberg | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Hamlet
    Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark | 20.45 Uhr
  • Sganarelle oder Der Heiler wider Willen
    Burg Eppstein | 19.30 Uhr
  • Lisa Eckhart
    Kurhaus Wiesbaden | 20.00 Uhr
Kunst
  • Armamentaria
    Römerkastell Saalburg | 09.00 Uhr
  • Ausgeschlossen
    Archäologisches Museum Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Contact Zones
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
Kinder
  • Das kleine Gespenst
    Wasserburg | 14.00 Uhr
  • 21. Frankfurter Kinderliedermacherfestival
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Aladdin und die Wunderlampe
    Galli Theater Wiesbaden | 16.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 13.00 Uhr
  • Hafenfest
    Hafen Hanau | 11.00 Uhr
  • Hoffest
    BockenheimBibliothek | 12.00 Uhr
Freie Stellen