Das Senckenberg-Museum lädt Kinder und Erwachsene zum Entdecken und Staunen ein: Das vielfältige Programm macht aus den Sommerferien eine Forschungs-Expedition, beispielsweise an Bord der MS Wissenschaft.
jst /
Das Forschungsschiff „MS Wissenschaft“ startete bereits am 6. Mai seine viereinhalb Monate lange Reise in Berlin und nimmt nun Kurs auf Frankfurt. Vom 12. bis 14. August liegt es an der Anlegestelle Eiserner Steg und bittet Wissbegierige an Bord. Die Besucher können dort entdecken, was äußerliche Merkmale und Gene über die Verwandtschaften zwischen Tieren verraten. >> Anlegestelle Eiserner Steg, 12. bis 14. August, jeweils 10 bis 19 Uhr; Eintritt frei
Wer sich mehr für die Unterwasserwelt und die Artgenossen am Strand interessiert, ist an der Forscher- und Bastelstation „Muschel, Kiesel und Co.“ richtig. An vier Terminen können Kinder und Jugendliche ihre mitgebrachten Schätze aus dem Urlaub und andere Strandbewohner genauer unter die Lupe nehmen. >> Werkstätten der Museumspädagogik im Senckenberg Naturmuseum, 8./15./22. Und 29. August, jeweils 11 bis 16 Uhr; Eintritt 9 Euro, für Schüler 4,50 Euro, Kinder unter 14 Jahren forschen in Begleitung eines Erwachsenen
Für alle, die von kleinen und großen Achtbeinern nicht genug kriegen können, bittet Senckenberg-Arachnologe Peter Jäger zur Spinnen-Sprechstunde. Neben Fotos von seiner letzten Reise hat außerdem eine echte Vogelspinne im Gepäck, die Ängste gegen die nützlichen Tiere abbauen soll. Eigene Fotos oder Spinnensouvenirs können zur Bestimmung mitgebracht werden. >> Senckenberg Naturmuseum, 19. September, 14 – 20 Uhr; Eintritt 9 Euro, für Schüler 4,50 Euro
Außerdem gibt es die Sonderausstellung „7 Milliarden Andere“, über deren Hintergründe Marisa Pietzsch von der Organisation „Ärzte der Welt“ berichtet und für Fragen zur Verfügung steht. Eine ganz besondere Videoausstellung, die Begegnungen mit Menschen aus aller Welt, aus verschiedene Kulturen und Lebenslagen präsentiert. >> Senckenberg Naturmuseum, 21. bis 24. August, 10 – 14 Uhr; Eintritt 9 Euro, für Schüler 4,50 Euro
Eintracht-Fans aufgepasst! Die Eintracht Frankfurt versteigert zusammen mit dem Senckenberg Naturmuseum ein Riesentrikot aus der Saison 2013/14. Das Unikat wurde extra für den lebensgroßen T-Rex vor dem Senckenberg Museum angefertigt. Noch wertvoller ist es, da es von der Mannschaft aus der Saison 2013/14 signiert wurde. Eine einmalige Gelegenheit, um in den Besitz eines absoluten Einzelstücks für „ganz große Fans“ zu kommen. >> Der Erlös der Auktion im Zeitraum vom 01. August bis 10. August geht wird für die Finanzierung eines geplantes Vogelstimmenquiz im Museum verwendet.