Partner
Follow the Money
Samstag im Frankfurt LAB: Über Geld spricht man doch
Im Frankfurt LAB wird am kommenden Samstag einen gesamten Abend lang über das Tabuthema Geld gesprochen. Mit dabei sind über 80 Experten, die ihr Wissen mit den Besuchern teilen.
Dass man über Geld nicht spricht, ist eine Norm, mit der das Künstler*innenhaus Mousonturm gerne brechen möchte. Im Rahmen des Frankfurt LAB sind alle eingeladen, einen gesamten Abend ausschließlich über jenes zu reden. Hierzu ist die Mobile Akademie aus Berlin mit ihrem „Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ zu Gast.
Warum Schulden manchmal kein Problem sind und warum erst gezahlt, dann geliebt wird
Jeder, der mag, kann vorbeischauen und an einem Tisch Platz nehmen. Mit dabei sind etwa die Datenanalystin Minh Dao, die aus Blockchains psychologische Verhaltensmuster liest oder Frankfurts Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff, der erklärt, warum Schulden manchmal kein Problem sind. Auch Finanzguru Tobias Klein, der seine eigene Bank gegründet hat, wird mit dabei sein sowie Künstler Michael Riedel, der sein eigenes Geld druckt. Sexarbeiterin Golde Carlsson wird erläutern, warum erst gezahlt und dann geliebt wird.
30 Minuten Expertengespräch für einen Euro
Über 80 Expertinnen und Experten werden an Einzeltischen die Besucherinnen und Besucher zu einem 30-minütigen Gespräch über einen Ausschnitt ihres Wissens einladen. Am Counter kann man für einen Euro ein Gespräch beim Experten der Wahl buchen.
Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen. Follow the Money. 16.9., Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 19-22.30 Uhr, freier Eintritt mit gebuchtem Gratis-Ticket vorab.
Jeder, der mag, kann vorbeischauen und an einem Tisch Platz nehmen. Mit dabei sind etwa die Datenanalystin Minh Dao, die aus Blockchains psychologische Verhaltensmuster liest oder Frankfurts Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff, der erklärt, warum Schulden manchmal kein Problem sind. Auch Finanzguru Tobias Klein, der seine eigene Bank gegründet hat, wird mit dabei sein sowie Künstler Michael Riedel, der sein eigenes Geld druckt. Sexarbeiterin Golde Carlsson wird erläutern, warum erst gezahlt und dann geliebt wird.
Über 80 Expertinnen und Experten werden an Einzeltischen die Besucherinnen und Besucher zu einem 30-minütigen Gespräch über einen Ausschnitt ihres Wissens einladen. Am Counter kann man für einen Euro ein Gespräch beim Experten der Wahl buchen.
Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen. Follow the Money. 16.9., Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 19-22.30 Uhr, freier Eintritt mit gebuchtem Gratis-Ticket vorab.
13. September 2023, 11.05 Uhr
kjc/sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen