Wer auf dem Museumsuferfest nach Führungen und Vorträgen mit Kultur versorgt ist, darf zum Lachen ins Caricatura Museum gehen. Das Festival der Komik lädt zu einem humorvollen Bühnenprogramm ein.
Laura Zachmann /
Das Museum für komische Kunst, das Caricatura Museum, bietet mit dem Festival der Komik bereits zum siebten Mal ein Programm zum Lachen an. Während des Museumsuferfests vom 28. bis 30. August können Besucher auf der Bühne am Weckmarkt Kabarettisten und Satiriker live erleben. Los geht es am Freitagabend um 20 Uhr mit der Ratgeberlesung „1000 Fragen, die uns plagen“ von Pit Knorr, Oliver Maria Schmitt und Hans Zippert. Die ehemaligen Köpfe des Satiremagazins Titanic gehen unter anderem den Fragen nach „Woher kommen wir, warum bleiben wir immer zu lange und wann gehen wir endlich?“
Am Samstag und Sonntag gibt es Programm von 14 bis 21.30 Uhr. Ein weiterer Höhepunkt des Festivals betritt am Samstagabend um 20 Uhr die Bühne: Philip Tägert, genannt Fil. Der Künstler begann seine Bühnenkarriere als Comic-Zeichner. Bereits mit 14 Jahren veröffentlichte er seine ersten Comics im Berliner Stadtmagazin Zitty. Dann entdeckte er nach und nach auch seine schauspielerischen Talente. Diese stellt er nun auf der Bühne des Festivals unter Beweis.
Am Sonntagabend lassen die Wohnraumhelden das Festival von 20 Uhr an musikalisch ausklingen und versprechen: „Rettung naht!“ Moderiert wird das Programm – wie schon seit Beginn des Festivals – von Bernd Gieseking. Der Kabarettist und Autor ist seit vielen Jahren mit Soloprogrammen unterwegs.
Die Ausstellung im Caricatura ist von Freitag bis Sonntag, 11-22 Uhr, geöffnet.
>> Festival der Komik, Caricatura Museum, Weckmarkt 17, 28.-30.8., Eintritt draußen frei.