Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Feldmanns Büroleiter Martin Wimmer

Der neue Hilmar? Der neue Townes? Oder nichts von beidem?

Martin Wimmer ist gewiss alles, nur nicht traurig. Demnach ist er auch nicht Hilmar, oder? Worum es geht? Wir reden hier gerade über das literarische Debüt von Martin Wimmer, dem Büroleiters des Oberbürgermeisters.
Im August soll das Buch "Ich bin der neue Hilmar und trauriger als Townes" im Verlag Weissbooks erscheinen. Geschrieben hat es Martin Wimmer. Darin liegen nun mindestens mehrere doppelte Böden und Ironien und das setzt sich im Inhalt, wie die Leseprobe nahelegt, in potenzierter Form fort. Wir lesen Townes Van Zandt und denken an Texas und an einen dahingesagten Satz des Songwriters auf die Frage, warum alle seine Lieder so traurig seien: "I don't think they're all that sad. I have a few that aren't sad, they're like... hopeless. Totally hopeless situation and the rest aren't sad they're just the way it goes. I mean you know you don't think life's sad." Womit die Frage geklärt wäre, ob jemand so traurig sein kann wie Townes.

Lesen wir Hilmar, dann denken wir an Hilmar Hoffmann, SPD-Urgestein, langjähriger Kulturdezernent Frankfurts, der immer noch beharrlich neue Museumsbauten fordert. Wird Martin Wimmer der neue Hilmar, also der neue Kulturdezernent nach Felix Semmelroth? Zu vermuten wäre es gewesen, denn das Gerücht ging ebenso rum wie jenes, dass er das Kulturamt dieser Stadt leiten würde. Es mag daher rühren, dass auch Felix Semmelroth einst Büroleiter war – bei Petra Roth – und dann Kulturdezernent wurde. Doch den auf FAZ-Papier gedruckten Ambitionen auf dieses Amt begegnete der durchaus im Kulturbetrieb sehr präsente Martin Wimmer nonchalant mit einem Facebook-Status, in dem es es hieß, seine Ambitionen reichten gerade mal bis zum Kühlschrank, sofern dort ein Bier drin sei. Dazu wurde ein Song von Freddy Fender angeklippt, "Another shot of Ambition" – ein Tex-Mex-County-Sänger... womit wir wieder bei der Ironie und den doppelten Böden wären. In der Verlagsvorschau heißt es:

"Wer den üppigen Sprachgarten Wimmers betritt, gerät mitten in die amerikanischen Südstaaten und die Schwabinger Bohème, begegnet Kinky Friedmann, Gerhard Polt und den Pariser Situationisten, entdeckt staunend die Wurzeln der US-Songwriter bei Goethe oder Hoffmann von Fallersleben und amüsiert sich mit den gut erzählten Abenteuern von einem, der aus Oberbayern auszog, um die Liebe zu finden."

Auflösung am 29. August im Buchhandel. Bis dahin wissen wir dann auch längst, wer wirklich Frankfurts neuer Hilmar wird. Und wer dann trauriger als Townes ist.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. April 2016, 10.26 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen