Ein Geschenk aus China

Senckenberg-Dino am Flughafen aufgestellt

Favorisieren Teilen Teilen

Ein sechs Meter hoher Dino begrüßt ab sofort die Passagiere am Frankfurter Flughafen. Der Abguss des Langhalsdinos mit dem klangvollen Namen Lioaningotitan sinensis ist ein Geschenk eines chinesischen Museums an die Senckenberger.

Nicole Nadine Seliger /

„Wir sind sehr dankbar für dieses besondere Geburtstagsgeschenk“, freute sich Senckenberg-Generaldirektor Volker Mosbrugger am Dienstag, als das neueste Dino-Skelett erstmals in Frankfurt vorgestellt wurde.




© Senckenberg/ Neunzehn

Erst im vergangenen Jahr hatte die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ihren 200. Geburtstag gefeiert. Mit dem nachträglichen Geschenk dürfen die Frankfurter eine neue Saurier-Gattung in ihren Reihen begrüßen. „Deutschlandweit zeigen wir die meisten Dino-Gattungen in unserem Frankfurter Naturmuseum. Der Liaoningotitan ist jetzt die Zwanzigste“, ergänzte Mosbrugger.



Generaldirektor Volker Mosbrugger ernannte Museumsdirektor Sun Ge vom Paleontological Museum of Liaoning in China zum Korrespondierenden Mitglied der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
© Senckenberg/ Tränkner

Wegen der Umbauarbeiten im Naturmuseum wird der Langhalssaurier zunächst nicht in den Räumen in Bockenheim gezeigt, sondern am Frankfurter Flughafen. Auf der Ebene 5 von The Squaire wird das zwölf Meter lange und sechs Meter hohe Skelett die Besucher begrüßen und nebenbei Werbung für das Museum machen. Voraussichtlich bis April 2019 soll die Replik des chinesischen Sauriers am Flughafen stehen.




© Senckenberg/ Neunzehn

Der 1,2 Tonnen schwere Hingucker aus Titan ist ein Abguss des Liaoningotitan –Skeletts aus dem Paleontological Museum of Liaoning in China. Mit der Replik, die aus circa 100 Einzelteilen besteht und zwei Tage lang zusammengesetzt wurde, möchten die chinesischen Wissenschaftler die langjährige Zusammenarbeit beider Museen würdigen.




© Senckenberg/ Neunzehn

Frankfurt ist der erste Ort außerhalb Chinas, an dem ein Abguss des etwa 120 Millionen Jahre alten pflanzenfressenden Tieres zu sehen ist.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige