Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Dialog der Meisterwerke im Städel Museum

Wenn große Kunst sich neu vermählt

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Städel Museums wurden 65 Exponate aus aller Herren Länder nach Frankfurt geholt. Jetzt wurde die Ausstellung "Dialog der Meisterwerke" eröffnet.
Die Idee für die Ausstellung, so Städel-Direktor Max Hollein, sei eigentlich eine einfache gewesen, "nämlich eine Ausstellung zu machen, an der sämtliche Abteilungen unseres Hauses mitwirken und sich einbringen". So ist es nun auch gekommen – jede der Abteilungen hat sich zu Stücken aus der Sammlung passende, korrespondierende Gegenstücke aus aller Welt gewünscht. Und die Welt hat sich erkenntlich gezeigt. So sind nun Werke in die Räume des Städel eingezogen, die sich teils direkt aufeinander beziehen: "Etwa die „Lucca Madonna“ aus dem Städel und „Die Verkündigung an Maria“, die aus der National Gallery of Art in Washington anreist, sind zwei sehr wichtige Innenraumdarstellungen von Jan von Eyck, die kurz aufeinanderfolgend entstanden sind", so Hollein. Dann gebe es aber auch bewusste Entscheidungen eine Distanz in der Beobachtung, einen anderen Blickwinkel auf das Werk zu schaffen: "Wie zum Beispiel bei den Gemälden von Rembrandt und Artemisia Gentileschi in der gemeinsamen Präsentation. Es gibt keinen direkten Zusammenhang, aber es zeigt sich in den beiden äußerst brutalen Darstellungen eine sehr ähnliche Dramatik und sicher auch Wirkung auf das Publikum – damals wie heute."

Das vollständige Interview mit Max Hollein lesen Sie im aktuellen Journal Frankfurt.

>> Dialog der Meisterwerke, hoher Besuch zum Jubiläum
Sammlungspräsentationen Alte Meister, Kunst der Moderne, Gegenwartskunst, Ausstellungshalle der Graphischen Sammlung
Städel Museum, Schaumainkai 63, bis 24.1.2016
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Oktober 2015, 11.29 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen