Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Das verdiente Kreuz


Der Sekt war schon mal kalt gestellt, denn ein solcher Anlass muss gebührend gefeiert werden: Renate von Metzler wurde heute im Auftrag von Horst Köhler von der hessischen Umweltministerin Silke Lautenschläger mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. In der kunstvoll restaurierten Villa Metzler, die zum Museum für Angewandte Kunst gehört, wurde die Ehrung in Anwesenheit von Friedrich und Sylvia von Metzler, vollzogen. Ein edles Interieur, hochkarätige Gäste und die erwartungsvolle Presse – all das war schon recht spannend mitzuerleben. Die zunächst etwas steif wirkende Matinee wurde bald aufgelockert, so tippelte ein schwarzer Hund durch die Menschenmenge, vermutlich Emmi die Mischlingshündin von Renate von Metzler. Das vermittelt dann doch gleich ein heimeliges Gefühl.

Renate von Metzler, die Mitbegründerin des Landesverbandes Hessen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) war mit dem 1993 verstorbenen Christoph von Metzler verheiratet, der wiederum ein entfernter Cousin des Bankiers Friedrich von Metzler (Foto unten) ist. Unermüdlich setzt sich Renate von Metzler für soziale Belange ein, sitzt seit 30 Jahren im Vorstand des hessischen Landesverbandes der DMSG, gründete einen Stammtisch für MS-Kranke in Kronberg, packt alljährlich beim Pfennigbasar im Dominikanerkloster an, der im vergangenen Jahr einen Erlös von 100 000 Euro zugunsten der Deutschen-Multiple-Sklerose-Gesellschaft und des Hospizvereins Sankt Katharina einbrachte. Eigentlich eine Frage der Zeit, bis dieses Engagement entsprechend gewürdigt wird. Das muss der ehemalige Uni-Präsident, Rudolf Steinberg, genauso gesehen haben, und hat Renate von Metzler für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen. Als Ehrensenatorin der Uni Frankfurt, die unter anderem für einen Konzertflügel fürs Casino sammelt oder sich für den Ankauf von Poelzig-Bildern einsetzt, liegt die Verbindung zu Steinberg auf der Hand.


So groß ihr Engagement, so bescheiden gibt sich Renate von Metzler. Im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen, ist der Grande Dame sichtlich unangenehm. Die Ansprache von Silke Lautenschläger fällt jedoch so locker und souverän aus, dass die Atmosphäre im Nu aufgelockert scheint. Lautenschläger ist Schirmherrin der DMSG. Die Politikerin und die Ausgezeichnete haben daher ein freundschaftliches Verhältnis.

Zur Ehrung gehören eine cremefarbene Urkunde und eine Schatulle, jeweils mit goldenem Bundesadler versehen. Es kostet etwas Mühe, bis das Verdienstkreuz am Revers prangt, doch dann kann auch Renate von Metzler strahlen. Es folgt ein Rundgang durch die Villa Metzler und ein kleines Festmahl. All die hat sich Renate von Metzler redlich verdient.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Januar 2010, 18.38 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen