Coronavirus: Kultur, Unterhaltung und Information

Vom Hessischen Rundfunk frei Haus

Favorisieren Teilen Teilen

Viel Musik, aber auch Podcasts, Hörspiele, Lesungen, Büchertipps, Gespräche, Funkkollegs, Aktuelles und die „Lauschinsel“ für Kinder – das Angebot des Hessischen Rundfunks für die Zeit daheim ist vielfältig.

Detlef Kinsler /

Mit einem Livestream aus dem Sendesaal als „Ersatz“ für das erste ausgefallene Abonnentenkonzert in der Alte Oper am 12. März begann die Corona-bedingte, unabsehbare Pause für die beiden Orchester des Hessischen Rundfunks. Auf der Website des Senders bietet das Funkhaus am Dornbusch unter dem Motto „Das hr-Sinfonieorchester ohne Konzert erleben“ ein neues Special namens „Große Sinfonik im Video“ an. Das sind gut sechs Dutzend komplette Werke fürs Wohnzimmer von Bartók bis Wagner. Auch von der hr-Bigband stehen Livestreams zur Verfügung, etwa vom Eröffnungskonzert des „50. Deutsches Jazzfestivals Frankfurt“ oder vom „Europa Open Air“. Die Musik kommt nicht zu kurz.

Auf Anfrage verweist die Presseabteilung auf weitere Highlights, mit denen man sich sicher Zuhause unterhalten und informieren lassen kann. Da gibt es Podcasts wie „Das F-Wort – Der Empowerment-Podcast für Frauen“, der Gerichtspodcast „Verurteilt!“, Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung bei „Weltraumwagner“ oder der Tanja und Tobi Podcast „hr3 off air“ (Foto). Ein wahrhaft vielfältiges Angebot wie auch in den Rubriken Hörspiele (etwa „Verstand und Gefühl“ in drei Folgen nach Jane Austen), Lesungen (z.B. „In Auschwitz gab es keine Vögel", die Konzert-Lesung mit Monika Held und Gregor Praml) und Büchertipps.

„Interessante Zeitgenossen – Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.“ Das ist das bewährte wie beliebte Konzept der Sendereihe „Doppelkopf“ auf hr2. Da kann man Persönlichkeiten wie Marianne Rosenberg, Dietrich Grönemeyer, Johanna Wokalek oder Wolfgang Joop näher kommen. Ganz Aktuelles gibt es immer in „hr2 Der Tag“, auch zum Nachhören im Podcast. Das „Funkkolleg Ernährung“ auf hr-INFO kümmert sich um die Themenkomplex „Genuss, Gesundheit, Geschäft.“ Auch die lieben Kleinen wollen – Zuhause statt im Kinderhort – bespaßt und beschäftigt werden. Hörspiele für Kinder und Jugendliche gibt es auf der hr2-Lauschinsel.


Mehr Kultur-News

Kalender