Partner
Corona-Krise: digitale Frankfurter Stadtevents
Virtuelle Stadtführungen durch Frankfurt
Frankfurt vom Sofa aus erkunden: Die Frankfurter Stadtevents haben unter dem Motto „Gugge und Gutes tun“ virtuelle Stadtführungen ins Leben gerufen. Ein Teil der Einnahmen wird gespendet.
Die Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie haben den gesamten Kulturbetrieb in Frankfurt zum Stillstand gebracht. Nicht nur die Theaterhäuser und Museen bleiben vorerst geschlossen, auch Stadtführungen können momentan nicht stattfinden. Aus diesem Grund haben die Frankfurter Stadtevents ihr Angebot erweitert: Seit Freitag ergänzen fünf virtuelle Stadtführungen das Programm, sechs weitere sollen folgen.
Die gefilmten Stadtführungen ermöglichen beispielsweise einen Besuch in der Kleinmarkthalle oder in der Neuen Altstadt mit Bäppi La Belle. Andere nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Sofa aus mit auf eine Tour zu ehemalige Tatorten im Stadtgebiet.
Dabei werden die 20- bis 25-minütige Videos den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die gefilmte Führung kann ein frei wählbarer Beitrag über die Seite der Frankfurter Stadtevents gespendet werden. Die Einnahmen daraus werden nach dem Motto„Gugge & Gutes tun“ geteilt: Ein Drittel geht an den jeweiligen Guide, ein weiteres an die Frankfurter Stadtevents. Das letzte wird an das Projekt „Straßenblick“ gespendet, das gemeinsam mit dem Diakoniezentrum Weser5 Obdach- und Wohnungslose unterstützt.
Interessierte finden alle Führungen, auch für die Zeit nach Corona, hier.
Die gefilmten Stadtführungen ermöglichen beispielsweise einen Besuch in der Kleinmarkthalle oder in der Neuen Altstadt mit Bäppi La Belle. Andere nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Sofa aus mit auf eine Tour zu ehemalige Tatorten im Stadtgebiet.
Dabei werden die 20- bis 25-minütige Videos den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die gefilmte Führung kann ein frei wählbarer Beitrag über die Seite der Frankfurter Stadtevents gespendet werden. Die Einnahmen daraus werden nach dem Motto„Gugge & Gutes tun“ geteilt: Ein Drittel geht an den jeweiligen Guide, ein weiteres an die Frankfurter Stadtevents. Das letzte wird an das Projekt „Straßenblick“ gespendet, das gemeinsam mit dem Diakoniezentrum Weser5 Obdach- und Wohnungslose unterstützt.
Interessierte finden alle Führungen, auch für die Zeit nach Corona, hier.
6. April 2020, 11.58 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Open KOMM! in Frankfurt
Tag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen