Partner
Comedy goes X-mas
Reisig nimmt im Ebbelwei-Express Kurs auf Weihnachten
Bernd Reisig hat während einer Fahrt im Ebbelwei-Express schon mal verraten, welche Stars am ersten Weihnachtsfeiertag bei seiner Show Comedy goes X-mas in der Jahrhunderthalle dabei sein werden.
Die ersten Lebkuchen stehen im Supermarktregal, passend dazu pfeift draußen ein kalter Wind. Kein Wunder, dass da das Frankfurter Urgestein Bernd Reisig bereits an Weihnachten denkt. Das soll wieder schrill werden, frivol und auf gar keinen Fall langweilig. Viel mehr schwebt ihm „die lauteste Weihnachtsparty vor, die Frankfurt je erlebt hat.“ Dafür will Reisig mit einer zweiten Ausgabe der Show „Comedy goes X-mas“ sorgen. Statt sich am ersten Weihnachtsfeiertag dem Truthahn- oder Gänsebratenblues hinzugeben, will er den Frankfurtern was zu lachen geben und bittet in die Jahrhunderthalle. Im vergangenen Jahr sei die Show bis auf zwölf Karten ausverkauft gewesen und das mit hessischer Prominenz besetzte Krippenspiel sei gut angekommen, so dass schon im Januar eine Folgeveranstaltung gefordert worden sei, berichtet Reisig beim Schoppen im urigen Ebbelwei-Express.
„Wir saufen uns die Verwandten schön!“ lautet daher auch in diesem Jahr am 25. Dezember das Motto. Ab 20 Uhr treten unter anderem der Radiomoderator und Comedian Johannes Scherer mit dem Programm „Dumm klickt gut“ auf, Travestie bietet Gerdas kleine Weltbühne und mit ihrem aus dem Leben gegriffenen Programm wird auch die Frankfurter Klasse die Lachmuskeln strapazieren. Neben der Darmstädter „Powerfrau“ Woody Feldmann gehört auch ein Promispektakel zu den diesjährigen Highlights. „Schneewittchen und die sieben Zwerge und wie sie Weihnachten feiern“, will Reisig mit Frankfurter Prominenz aufführen und auch er selbst wird in eine Rolle schlüpfen. „Die Besetzung wird diesmal anders sein als im vorigen Jahr und es wird auch wieder ein Fußballer dabei sein“. Vier Proben seien dafür geplant. Mit Details hielt sich der Wahlmallorquiner aber bedeckt. Fest steht aber, dass nach dem ganzen Bühnenprogramm die Sause im Foyer der Jahrhunderthalle weiter gehen wird. Es darf geschwoft werden und FFH-Moderator Felix Moese wird dazu die Partykracher auflegen. Moritz Jaeschke von der Jahrhunderthalle schwärmt noch immer von der letzten Weihnachtsparty, das Publikum sei so ungemein entspannt gewesen, wohl auch, weil es am nächsten Tag hatte ausschlafen können. „Die Stimmung war wunderbar familiär.“
>>Comedy goes X-mas: 25.12., 20 Uhr, Tickets: 26–42 Euro, VIP-Tickets 149 €, Jahrhunderthalle
„Wir saufen uns die Verwandten schön!“ lautet daher auch in diesem Jahr am 25. Dezember das Motto. Ab 20 Uhr treten unter anderem der Radiomoderator und Comedian Johannes Scherer mit dem Programm „Dumm klickt gut“ auf, Travestie bietet Gerdas kleine Weltbühne und mit ihrem aus dem Leben gegriffenen Programm wird auch die Frankfurter Klasse die Lachmuskeln strapazieren. Neben der Darmstädter „Powerfrau“ Woody Feldmann gehört auch ein Promispektakel zu den diesjährigen Highlights. „Schneewittchen und die sieben Zwerge und wie sie Weihnachten feiern“, will Reisig mit Frankfurter Prominenz aufführen und auch er selbst wird in eine Rolle schlüpfen. „Die Besetzung wird diesmal anders sein als im vorigen Jahr und es wird auch wieder ein Fußballer dabei sein“. Vier Proben seien dafür geplant. Mit Details hielt sich der Wahlmallorquiner aber bedeckt. Fest steht aber, dass nach dem ganzen Bühnenprogramm die Sause im Foyer der Jahrhunderthalle weiter gehen wird. Es darf geschwoft werden und FFH-Moderator Felix Moese wird dazu die Partykracher auflegen. Moritz Jaeschke von der Jahrhunderthalle schwärmt noch immer von der letzten Weihnachtsparty, das Publikum sei so ungemein entspannt gewesen, wohl auch, weil es am nächsten Tag hatte ausschlafen können. „Die Stimmung war wunderbar familiär.“
>>Comedy goes X-mas: 25.12., 20 Uhr, Tickets: 26–42 Euro, VIP-Tickets 149 €, Jahrhunderthalle
13. Oktober 2015, 15.56 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
OPEN KOMM! in Frankfurt
Tag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „OPEN KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen