Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Caricatura Museum ausgezeichnet

Hessischer Kulturpreis geht an die Komische Kunst

Der diesjährige Hessische Kulturpreis geht an das Caricatura Museum Frankfurt und die Caricatura Galerie für Komische Kunst in Kassel. Die Jury rund um Ministerpräsident Volker Bouffier lobte die Caricatura als eine „Talentschmiede für die satirische Bildkunst“.
Der Hessische Kulturpreis 2020 geht an das Caricatura Museum Frankfurt, Museum für Komische Kunst und die Caricatura Galerie für Komische Kunst in Kassel. Das teilten Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch mit. Mit dem Preis, der mit 45 000 Euro dotiert ist, wolle man das Engagement der beiden Institutionen rund um das Genre der Karikatur würdigen.

„Mit zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Europa und auch auf anderen Kontinenten geben das Caricatura Museum Frankfurt, Museum für Komische Kunst und die Caricatura Galerie für Komische Kunst in Kassel den Künstlerinnen und Künstlern und somit der Vielfalt der Karikatur und der Komik eine Bühne und eine Plattform, die ihresgleichen sucht. Sie zeigen somit, dass man sich ernsten Themen auch auf humorvolle Weise nähern kann“, unterstrichen Bouffier und Dorn in einer Mitteilung. Die beiden lobten das Wirken der Institutionen, das „eine Strahlkraft“ besitze, die weit über die hessischen Landesgrenzen hinausgehe.

Seit 1995 zeigt die „Caricatura – Galerie für Komische Kunst“ im Kultur-Bahnhof Kassel jährlich vier bis fünf große Ausstellungen. Vier Jahre später, im Jahr 1999, kam die „Caricatura Agentur“ hinzu, die von Kassel aus Ausstellungen für Museen und Ausstellungshäuser organisiert. Bisher wurden auf diesem Weg mehr als 300 Ausstellungen in 120 Städten in Deutschland, in Europa und mit dem Goethe-Institut auch in Indien und Mittelamerika gezeigt. Seit dem Jahr 2000 ergänzt das Caricatura Museum Frankfurt das Spektrum: Zunächst war es noch in den Räumen des Historischen Museums integriert, seit 2008 ist es mit eigenem Haus in der Frankfurter Museumslandschaft vertreten. Die Sammlung umfasst inzwischen mehr als 10 000 Werke, darunter zahlreiche Originale der Künstler F.W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig Poth und Hans Traxler.

Zum Hessischen Kulturpreis

Der Hessische Kulturpreis wird seit 1982 jährlich für besondere Leistungen in Kunst, Wissenschaft und Kulturvermittlung verliehen und ist mit 45 000 Euro dotiert. Neben Bouffier und Dorn besteht die Jury unter anderem aus Susanne Pfeffer, Direktorin des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt, Bernd Leifeld, ehemaliger Geschäftsführer der documenta sowie Michael Quast, Intendant der Frankfurter Volksbühne und Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität. Im vergangenen Jahr ging der Preis an die Frankfurter Architekten Andrea Wandel und Wolfgang Lorch.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. November 2020, 12.43 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen