Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

CDU Ahoi!

Schwarz im WindWie gestaltet man eine Info-Tour in den Frankfurter Osten mit der CDU-Fraktion angenehm? Ganz einfach – man lädt alle Beteiligten auf ein gemütliches Boot ein, serviert ihnen Wurst, Weck und Wein, während Planungsdezernent Edwin Schwarz (Foto links mit Michael zu Löwenstein) etwas über die geplanten Projekte erzählt. Anwesend waren neben der Spitze der Fraktion auch Vertreter der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH. Stellvertretende Vorsitzender Jochem Heumann ließ es sich nicht nehmen, die wichtigsten seiner Kollegen ausführlich vorzustellen und zu begrüßen. Da fragt man sich doch, ob die Frankfurter CDUler hier zum ersten Mal aufeinander trafen oder welchen anderen Grund die Vorstellung hatte. Heumann sorgte mit der Frage, wo denn der „erste Bürger der Stadt“ sei, kurzeitig für Verwirrung, denn Stadtverordnetenvorsteher Karlheinz Bührmann saß direkt vor seiner Nase – keine zwei Meter weit entfernt.


LöwensteinHeumann und zu Löwenstein lauschten den Ausführungen von Stadtrat Schwarz

Bereits bevor das Boot abgelegt hatte, war es beim allgemeinen Hallo und Händeschütteln zu Verwirrungen gekommen. Gleich zwei Vertreter des Journal Frankfurt, die dann auch noch zufällig beide Weber heißen, jedoch weder verwandt noch verschwägert sind - das war für die Christdemokraten dann doch etwas zu viel. Wie Michael zu Löwenstein uns versicherte kann ihm das nicht passieren. Er kenne nahezu alle Menschen dieses Nachnamens in Deutschland, mit den meisten sei er eng verwandt.

Papa FrankPapa Frank war ganz mit seinem Töchterchen beschäftigt und überließ die Politik an diesem Tag den anderen

Familiär ging es trotz förmlicher Vortsellungsrunde auch auf dem Boot zu. Wirtschaftsdezernent Markus Frank erschien mit seinem blonden Töchterchen Anna Viktoria im Gepäck, HFM-Geschäftsführer Rolf Karpa dagegen mit einem „Image-Film“ sowie einer PowerPoint-Präsentation über den Osthafen und seine Vorzüge. Während der reine Werbe-Film dem Präfix „Image“ alle Ehre machte, verzichtete man auf die zweite Informationsquelle ganz. Heumann beschloss kurzerhand, die Gäste würden sicher viel lieber das einladende Sonnendeck genießen, als sich eine Präsentation anzusehen, die sich inhaltlich mit dem Film deckt. Den Zuhörern gefiel es, den Machern der Vorführung wahrscheinlich weniger. Vielleicht war diese Planungsänderung auch darauf zurückzuführen, dass schon die Vorstellung der HFM durch Karpa nicht sonderlich gut anzukommen schien. Ob es am Timing oder am Inhalt lag, ist schwer zu sagen. Denn als Karpa das Wort ergriff, wurde gerade das Essen serviert. Der Geschäftsführer der HFM musste sich jedenfalls mit einer unruhigen, sich angeregt unterhaltenden und essenden Zuhörerschaft begnügen.

WurstWurst oder Kugelschreiber? Die Entscheidung fiel nicht schwer

Informationen gab es auch ausreichend in Form eines brandneuen Flyers aus dem Planungsdezernat, auf dem alle Bauvorhaben entlang des Mains aufgelistet sind. Um Lärmbeschwerden von Offenbacher Seite zu eliminieren, könne man am „feindlichen Ufer“ mit Passivhaus-Standart bauen, schlug Schwarz vor. Der Stadtrat erklärte auch, man wolle neben den Bauprojekten mit Rad- und Wanderwegen den Stadtteil bekannter machen. Vor allem für die Szene - „was immer man darunter verstehen mag“. Auch bei der Erklärung über den King Kamehameha Beach Club war herauszuhören, dass Schwarz mit dem Begriff „Szene“ nicht allzu viel anzufangen weiß: „Hier sehen sie eine Einrichtung des King Kamehameha, die bei schönem Wetter von jungen Leuten gerne genutzt wird.“ Offenbar sind die Hotspots im Frankfurter Osten jetzt erst in der CDU-Fraktion angekommen.

Text: Christina Weber

BeachSkylineHier treibt sich also diese "Szene" rum: Der King Kamehameha Beach Club ist dank Edwin Schwarz nun auch der CDU-Fraktion bekannt

Mainblick

Urlaub am IndustrieturmUrlaub am Industrieturm

VGF BootTraining fürs Drachenbootrennen: Bei der VGF sind alle an Bord

Skyline 1

Gehasst und geliebt: Die Frankfurter Skyline

Interconti

KranMainIndustrieromantik

GroßmarkthalleBaudenkmal: Die Großmarkthalle

Dönerboot und MainfestspieleDönerboot und Mainfestspiele
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. Juli 2009, 14.30 Uhr
Redaktion
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen