Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

CD-Release-Konzert von Bändi

Der Blues der Finnen

„Der Tango ist der Blues der Finnen“ wird der Kultregisseur Aki Kaurismäki immer wieder zitiert. Das werden die Argentinier nicht gerne hören, denn sie begreifen den Tango als ihr Kulturgut. Doch das kümmert Bändi recht wenig.
Buenos Aires, Montevideo, Helsinki ... Und dann kommt auch noch Frankfurt ins Spiel. Denn von hier kommt das Quintett Bändi, das sich dem finnischen Tango verschrieben hat. 2011 gewannen die Musiker den hessischen Vorentscheid und nahmen für ihr Land beim „Creole Weltmusikpreis“ teil. Die Jury begründete ihre Wahl so: „Bändi stellen unter Beweis, dass man finnischen Tango auch in Frankfurt machen kann. Bändi spielen gekonnt mit dem skurrilen Charme dieser Musik und schaffen es, der speziellen Tango-Schwermut einen beträchtlichen Spaßfaktor abzugewinnen.“ Wann immer sich die Kritik der ersten CD annahm oder über ein Konzert berichtete, gab es allenthalben Lob für die Band. „Mitreißend, charmant und ein wenig melancholisch. Jetzt ist die erste CD der Formation erschienen, eine frische unprätentiöse Sache in witziger Aufmachung", hieß es in der FAZ: Die Frankfurter Rundschau erkannte: „Musik, die da weitergeht, wo Russendisko und Balkanbeat an ihre Grenzen stoßen.“ Merke: Es müssen nicht immer Wladimir Kaminer und Shantel sein. „Voller Witz und von großem Unterhaltungswert" lobten wir im Journal Frankfurt. Nach „Satumaa“ erscheint nun die neue CD „Unikuva“ (Der Traum), deren Veröffentlichung am 15.1., 20 Uhr in der Fabrik in Sachsenhausen gefeiert wird.

Kristina Debelius (Gesang/Stagepiano/Akkordeon/Melodika), Thomas Salzmann (Drums/Percussion), Volker Denkel (Gitarre), Martin Lejeune (Pedal Steel Guitar/Gitarre), Tobias Frisch (Geige/Gesang/Kazoo) und Johannes Kramer (Kontrabass) begrüßen zur Feier des Tages Andrea Emeritzy (Klarinette), Al Zanabili (Percussion), Rozemarieken Scheffers (Leier) und Karina Schwarz (Gesang) als Gäste. In dieser erweiterten Besetzung lässt sich der stilistische Facettenreichtum und die Klangfarbenpracht der dreizehn neuen Titel wunderbar auf die Bühne bringen. Auch wenn Bändi finnische Original-Kompositionen aus dem dortigen Tango-Repertoire, Tänze wie Couplets, interpretieren und die Herzschmerz-Klassiker bei Beibehaltung der Melancholie entstauben, bringen sie mehr noch Bossa Nova-, Blues-, Rumba- und Country-Elemente in ihren eigenwillig-atmosphärischen Mix mit ein.

Bändi, Ffm, Die Fabrik, 15.1., 20 Uhr, Eintritt: 18,–
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Januar 2020, 10.13 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen