Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bridges Kammerorchester

Frankfurter Fusion in der Volksbühne

Nach Wochen des Lockdowns kehrt nun auch die Volksbühne zurück. Am Freitag ist das Bridges Kammerorchester zu Gast und wird zwei Konzerte spielen – mit einem Repertoire von arabischem Funk bis englischem Barock.
Nach zehn Jahren ohne festen Standort ist die Fliegende Volksbühne im Januar vergangenen Jahres endlich sesshaft geworden. Doch das erste Jahr im Großen Hirschgraben hätte für Theaterleiter Michael Quast und sein Team nicht turbulenter sein können, Lockdown, Teil-Lockdown und abgesagte Veranstaltungen dominierten das Programm. Doch nun steht ein erstes Konzert an: Das Bridges Kammerorchester ist zu Gast.

Im Herbst 2019 aus der transkulturellen Frankfurter Initiative „Bridges – Musik verbindet“ hervorgegangen, vereint das Kammerorchester Musikerinnen und Musiker mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte aus zahlreichen Herkunftsländern. Gemeinsam entwickeln sie Ideen für Stücke, die nicht nur die unterschiedlichsten Instrumente kombinieren, sondern auch zeigen sollen, wie unterschiedliche Kulturen zusammenwachsen können.

Auf dem Programm am Freitag, 19. Juni, sollen dabei Werke stehen, die größtenteils von den Orchestermitgliedern selbst maßgeschneidert komponiert und arrangiert wurden. Neben Stücken aus dem Repertoire werde es auch eine sommerlich-schmetternde Uraufführung des Frankfurter Jazzkomponisten Peter Klohmann geben. „Freut Euch auf arabischen Funk, aserbaidschanische Märchenmusik, ein armenisches Duduk-Stück, bulgarische Folklore, englischen Barock und Frankfurter Fusion“, heißt es seitens der Veranstalter.

Das Gastspiel findet am Freitag, 19. Juni, statt, geplant sind Konzerte um 18 und noch einmal um 20 Uhr. Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Volksbühne.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. Juni 2021, 10.03 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen