Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bolongaropalast erhält Bürgermuseum

Bolongaro Museum in Höchst soll spätestens 2022 eröffnen

In dem Bolongaropalast in Höchst soll ein neues Museum entstehen: das Museum Bolongaro. Es soll, nach der Fertigstellung des Palastes, spätestens 2022 eröffnet werden. Träger des geplanten Museums wird das Historische Museum.
Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Kulturdezernentin Ina Hartwig stellten am Dienstag, den 4. Juli die Pläne für ein neues Museum in Frankfurt-Höchst vor. Entstehen soll das Museum Bolongaro in dem denkmalgeschützten Bolongaropalast, der zurzeit noch saniert wird. Das Museum soll nach der Fertigstellung des Bolongaropalastes spätestens 2022 eröffnet werden. „Im Fokus wird die Vermittlung von Geschichte stehen — an einem geschichtsträchtigen Ort und für ein breites Publikum: Von Heimatbegeisterten bis zu unseren Schülerinnen und Schülern“, sagte Feldmann. Träger des geplanten Museums im Bolongaropalast soll das Historische Museum sein.

„Das Museum Bolongaro soll ein kultureller Ort für die Höchster Geschichte und die erlebte Gegenwart mit einem Blick in die Zukunft sein", erklärt Markus Grossbach, Vorsitzender des Kultur- und Museumsvereins Bolongaro. Es werde unter anderem zeigen, wie Höchst und die westlichen Stadtteile von Frankfurt für die seit Jahrhunderten zugewanderte Bevölkerung zur "Heimat" werden konnten. Leitlinie für die Gründung des Museumsvereins sei Hilmar Hoffmanns Schlagwort "Kultur für alle" gewesen.

Geplant sei außerdem, das Porzellanmuseum - eine Dependance des Historischen Museums in Höchst - aus dem Kronberger Haus in den Bolongaropalast zu verlegen. Hartwig erklärte, die Zusammenlegung von Porzellan- und Bürgermuseum biete die einzigartige Chance, nicht nur die Porzellansammlung neu zu präsentieren, sondern auch das vom Kultur- und Museumsverein Bolongaro erarbeitete Konzept für ein ,Museum Bolongaro' in enger Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum zu verwirklichen. „Ich bin froh, dass sich Historisches Museum und Museumsverein dazu bereit erklären, ein gemeinsames Ausstellungskonzept zu entwickeln.", so Hartwig.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. Juni 2019, 13.01 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen