Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bergen-Enkheim

Dorothee Elmiger wird neue Stadtschreiberin

Bergen-Enkheim hat eine neue Stadtschreiberin. Die Schweizerin Dorothee Elmiger folgt im September auf die gebürtige Offenbacherin Anne Weber. Ein Jahr lang kann Elmiger in Bergen-Enkheim nun wohnen und schreiben. Die Auszeichnung ist mit 20 000 Euro dotiert.
Die Schweizerin Dorothee Elmiger wird die neue Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim. Ab September hat sie ein Jahr lang die Möglichkeit, in dem Stadtschreiberhaus „An der Oberpforte 4“ in dem Frankfurter Stadtteil zu leben und zu schreiben. Der mit 20 000 Euro dotierte Stadtschreiberpreis wurde 1974 ins Leben gerufen und soll freien Schriftsteller:innen ein Jahr finanzieller Unabhängigkeit ermöglichen.

Dorothee Elmiger wurde 1985 in der Schweiz geboren und lebt derzeit in Zürich. Sie studierte unter anderem in Leipzig, Luzern und Berlin und hat bisher drei Bücher veröffentlicht. Über ihr 2020 erschienenes Buch „Aus der Zuckerfabrik“ schreibt die Stadtschreiber-Jury, Elmiger bringe „ausgesuchtes Material in verschiedenen Stimmen zum Sprechen und in die Schwebe, indem sie Verwandtschaften, Spiegelungen findet, Felder erzeugt um zunächst lose Begriffe: das (weibliche) Begehren, Zucker, Lotto, Übersee, Kolonialismus, Kapital. Zeitgeschichte und Weltliteratur (darunter Texte einiger StadtschreiberInnen) werden verknüpft mit dem schnellen Aufstieg und tragischen Fall eines Lottokönigs aus der Schweiz. Ein Buch, dessen anregende Fülle auch nach der Lektüre nicht endet.“ Elmiger schreibe mit „frischer Eleganz, sorgfältigem Strich und präzisem Timing“, so die Jury weiter. Ihre Bücher regten zum Weiterlesen an, man könne „durch sie hindurchflanieren, feinen Navigationslinien folgend – und gerät in einen Sog, der auf andere Kontinente führt, auf die Nachtseite oder lustvoll ins ‚Gedankengestrüpp‘.“

Das symbolische Stadtschreiberamt in Bergen-Enkheim wurde 1974 von dem Bergen-Enkheimer Schriftsteller Franz Joseph Schneider ins Leben gerufen. Der dazugehörige Preis war der erste seiner Art im deutschsprachigen Raum. Bisherige Preisträger:innen waren unter anderem Herta Müller, Peter Härtling, Ulrich Peltzer, Eva Demski und Katharina Hacker. Die Jury zur Vergabe des Stadtschreiberamts setzt sich aus Fachjuror:innen, Bergen-Enkheimer Bürger:innen und der Ortsvorsteherin von Bergen-Enkheim zusammen. Auch die amtierende Stadtschreiberin, die Offenbacher Schriftstellerin Anne Weber, war Teil der diesjährigen Jury. Den Stadtschreiber:innen wird zwar ein Haus in Bergen-Enkheim zur Verfügung gestellt, sie sind aber nicht verpflichtet, dort durchgängig zu leben. Die Übergabe des Schlüssels an Dorothee Elmiger soll am 3. September stattfinden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Juni 2021, 12.28 Uhr
loe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen