Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Batschkapp im Livestream

Der Chef an der Gitarre

Am Freitag und Samstag steigt auch die Batschkapp ins Livestream-Angebot ein. Mit The Terrible Noises und Shantel & Bucovina Club Orkestar stehen zwei Frankfurter Institutionen auf der Bühne. Für mindestens zwölf Euro darf man online dabei sein.
Bis dato war Ralf Scheffler kein Freund von Konzerten als Livestreams. Das wurde zumindest kolportiert. Jetzt hat der Chef der Batschkapp seine Einstellung zum Online-Format geändert. Und so steigen am Freitag und Samstag die ersten Testballons. An der Gesamtsituation für die Liveclubs hat sich seit Beginn des zweiten Lockdowns nichts geändert. In der Phase der Lockerungen davor konnte zumindest der „Sommergarten“ zu Hygienebedingungen bespielt werden. „Wir haben nach wie vor ,Betriebsverbot’, keine Einnahmen, immense monatliche Kosten, und es ist wenig Besserung in Sicht“, erklärt Matze Brunner, der in der „Kapp“ für Booking und Pressearbeit zuständig ist, den Stimmungswandel in der Gwinnerstraße. „Denn es muss ja weiter gehen und wir wollen mit unserem Chef persönlich ein kleines Lebenszeichen setzen und hoffen auf Unterstützung.“

Am Freitag, 12. März, 19.30 Uhr, stehen bei der Premiere der Batschkapp-Livestreams The Terrible Noises auf der Bühne der leider leeren Halle. Der Termin ist nicht zufällig gewählt. Genau vor einem Jahr begann die Leidenszeit und die Krise nahm ihren Lauf. „50’s & 60’s Beatband mit dem Batschkapp-Chef persönlich!“ heißt es in der Werbung. Denn in der Hausband ist Scheffler der Rhythmus-Gitarrist (unser Bild) während Brunner singt und die Lead-Gitarre spielt, unterstützt von Bassist Udo Fliegl (sonst Monitormixer im Haus) und Sepp’l Niemeyer, einem alten Freund des Hauses, am Schlagzeug.

Wer ein Ticket für den Abend online erwirbt, kann sich auf Interpretationen von Stücken der Doors, Kinks, Velvet Underground, Creedence Clearwater Revival und vielen anderen mehr freuen. Es gibt Einzeltickets (12 Euro) und Familientickets (17,50 Euro), aber auch Unterstützertickets für 28,50 beziehungsweise 45 Euro, Spende quasi inklusive. Allerdings gibt es auch ermäßigte Tickets. „Für alle, die sich den normalen Preis nicht leisten können und trotzdem dabei sein möchten“, heißt es dazu. *Am Samstag, 19.30 Uhr ist dann Shantel mit seinem Bucovina Club Orkestar an der Reihe. Hier gibt es Tickets für 28,50 bis 61,50 Euro regulär und ermäßigt für 12 Euro das Einzelticket.

*Update, 11. März, 15.20 Uhr: Wie die Batschkapp Frankfurt soeben bekannt gab, ist es aufgrund aktueller Reise- und Quarantäneregelungen für die international besetzte Band Bucovina Club Orkestar nach aktuellem Stand unmöglich, gemeinsam auf einer Bühne zu stehen. Die Veranstaltung am Samstag muss daher ausfallen, soll aber nachgeholt werden: „Doch die gute Nachricht: den Stream wandeln wir um in ein Konzert mit Publikum am 22. Juli in der Batschkapp - Open Air“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. März 2021, 11.36 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen