Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Autorenstipendium

Förderung für Olga Martynova

Das Frankfurter Autorenstipendium 2011 geht an Olga Martynova. Für ihr aktuelles Romanprojekt wird sie somit vom Kulturamt der Stadt mit 12.000 Euro unterstützt.
Zum dritten Mal hat das Kulturamt der Stadt Frankfurt das mit 12.000 Euro dotierte Frankfurter Autorenstipendium vergeben. Unter 27 Bewerbern wählte die Jury die Schriftstellerin Olga Martynova für ihr eingereichtes Romanprojekt als Stipendiatin des Jahres 2011 aus. In der Begründung der Jury heißt es: „Olga Martynova arbeitet an einem vielversprechenden neuen Roman, der die Entwicklung eines Petersburger Freundeskreises mit bohèmehaften Zügen nach dem Ende der Sowjetzeit spiegelt.“

Das Stipendium wird an Autoren vergeben, die in Frankfurt leben und arbeiten. Es fördert die Entstehung eines literarischen Werkes. Es hat eine Laufzeit von sechs Monaten und ist mit monatlich 2.000 Euro dotiert. Die Auswahl trifft eine Jury, die alle drei Jahre wechselt. Sie besteht derzeit aus der Schriftstellerin Eva Demski, dem Literaturwissenschaftler Professor Dr. Heinz Drügh von der Goethe-Universität und dem Literaturkritiker Dr. Uwe Wittstock.

Kulturdezernent Felix Semmelroth begrüßte die Wahl der diesjährigen Stipendiatin: „Olga Martynova ist eine herausragende Autorin. Wir sind sehr stolz, dass sie seit ihrer Ausreise aus Russland Anfang der 1990er Jahre in Frankfurt lebt und sich dort intensiv mit der deutschen Sprache und Kultur auseinandergesetzt hat. Das Stipendium eröffnet ihr die Möglichkeit, konzentriert an ihrem aktuellen Roman zu arbeiten.“

Die deutsch- und russischsprachige Lyrikerin, Essayistin und Prosaautorin wurde 1962 in Dudinka geboren und wuchs in Leningrad auf. In deutscher Sprache erschienen von ihr zuletzt die Gedichtbände „Rom liegt irgendwo in Russland“ (zusammen mit Jelena Schwarz) und „In der Zugluft Europas“. Ihr Roman „Sogar Papageien überleben uns“ wurde für den Deutschen Buchpreis 2010 nominiert. Martynova erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. 2011 den Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis und den Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. November 2011, 11.19 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen