Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ausgezeichnete Leistung

Hilmar Hoffmann für Lebenswerk geehrt

Hilmar Hoffmann hat die Ehrenmedaille der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft erhalten. Die Filmwirtschaft zeichnete ihn für sein besonderes Lebenswerk aus.
Am vergangenen Freitag hat Hilmar Hoffman für seine Verdienste um die deutsche Filmkultur eine Ehrenmedaille von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft erhalten. Die Ehrung wurde zum 37. Mal vergeben. Seit 1961 wird die Ehrenmedaille in Deutschland ausgewählten Personen zuteil. „Hilmar Hoffmann setzte den Film den anderen Künsten ebenbürtig, als dies hierzulande noch nicht anerkannt war. Für den Film zählt er zu den Protagonisten des Aufbruchs“, so Steffen Kuchenreuther, Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft.
Petra Roth, die bei der Ehrung zu Gast war, lobte den Ausgezeichneten: „Hilmar Hoffmann zählt zu den prägenden, in der ganzen Welt geschätzten Persönlichkeiten des deutschen Kulturlebens.“ Das Deutsche Filmmuseum, das von ihm 1984 gegründet worden ist und bis heute eine Herzensangelegenheit für ihn darstelle, biete den idealen Ort um ihn zu ehren.
Doch Hoffmann beschäftigte sich auch skeptisch mit dem Medium Film, erklärte Kuchenreuther: „Er setzte sich als Wissenschaftler und Publizist mit dem Filmerbe auseinander, arbeitete kritisch auf, publizierte und lehrte.“ Von 1970 bis 1990 war Hoffmann Kulturdezernent in Frankfurt und widmete sich der Schaffung des Museumsufers und der öffentlichen Förderung der Filmkultur. Er war auch verantwortlich für die Gründung des ersten kommunalen Kinos 1971, dessen Beispiel mehr als 150 Städte folgten. Als Vorsitzender des Programmbeirats des Fernsehsenders RTL prägte Hoffmann die Kultur-und Medienlandschaft Deutschlands.

Laudator und Filmregisseur István Szabó fasste die Begeisterung schlicht zusammen: „Er ist nicht nur ein Freund der Künste, sondern auch ein Mentor der Künstler.“ In allem was Hoffmann betreffend der Kultur des Filmes geleistet hat, schreitet er als Vorbild voran. Seit 2004 ist der 1925 geborene Hoffmann Ehrenmitglied der Deutschen Filmakademie.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. März 2012, 08.00 Uhr
as
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen