Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Aufgepasst!

Die besten Buchmessentermine am Wochenende

Das vollgepackte Buchmessenwochenende - unter anderem mit folgenden Tipps: die ARD-Radionacht der Bücher, der Preis der Hotlist, Sascha Lobo und Kathrin Passig und: der Abschlussparty von Open Books.
Tipps zur Buchmesse am 12. Oktober 2012
Andreas Altmann
Im vergangenen Jahr hatte Altmann einen Riesenerfolg mit seinem höchst originellen „Scheißleben“-Buch; nun hat der Schriftsteller die Summe seiner Reiseerfahrungen in einer „Gebrauchsanweisung für die Welt“ zusammengefasst: Provinzhotels, materialmüde Hängebrücken, Hitze, Abenteuer und, selbstverständlich, Augenblicke von bewegender Schönheit.
Hauptbahnhof, Restaurant Cosmopolitan, 13 Uhr, Eintritt frei

Clemens J. Setz
Ein postmodernes Spiel? Ein Gedankenexperiment? Der junge Österreicher hat eine Fangemeinde, die seine komplexen Romanwelten liebt. Der Held seines neuen Romans „Indigo“ heißt übrigens Clemens J. Setz und ist Mathematiklehrer. Setzen!
Kunstverein, 18.30 Uhr, Eintritt frei

6 aus 20 – 20 Jahre Open Mike
Zum 20. Mal findet in diesem Jahr in Berlin der Open Mike statt, der nach wie vor als einer der wichtigsten Nachwuchs-Literaturwettbewerbe in Deutschland gilt. Sechs ehemalige Gewinner, darunter Terézia Mora und Kathrin Röggla, ziehen Bilanz und lesen aus ihren Werken.
Kunstverein, 20 Uhr, Eintritt frei

Claude Oliver Rudolph/Marcus Jaeger/Peter Zingler
Der Frankfurter B3-Verlag hat „Die Festung“, den Roman des legen­dären Henry Jaeger, in einer schönen Neuauflage reanimiert. Aus dem Buch lesen Berufsbösewicht Rudolph, Regisseur Zingler und der Sohn des 2000 verstorbenen Schriftstellers und Anführers der Jaeger-Bande.
Kunstverein, 20 Uhr, Eintritt frei

ARD-Radionacht der Bücher
Ein Messe-Pflichttermin für Ausdauernde: Sechzehn Autoren, verteilt auf vier Stunden, darunter Roger Willemsen, Martin Suter, Silke Scheuermann, Bodo Kirchhoff und Karen Duve. Nehmen Sie sich was zu Essen mit, dann geht das schon.
Hessischer Rundfunk, Bertramswiese, 20 Uhr, Eintritt: 18,-/erm. 15,-

Hotlist 2012
Die Hotlist, konzipiert als ein Gegengewicht zum Deutschen Buchpreis, kürt das beste Buch aus einem unabhängigen Verlag. Und anschließend wird, wie sich das bei jungen Leuten gehört, kräftig gefeiert.
Literaturhaus, 21 Uhr, Eintritt: 4,-

Sascha Lobo & Kathrin Passig
Sobald es digital wird in dieser Welt, haben Sascha Lobo (der Mann mit der roten Irokesen-Bürste) und Kathrin Passig etwas dazu zu sagen. Und weil es ganz oft digital wird, heißt ihr Buch, kein Witz, „Internet. Segen oder Fluch“.
Kunstverein, 21.30 Uhr, Eintritt frei

Tipps zur Buchmesse am 13. Oktober 2012
Reinhold Messner
Reinhold Messner, selbst Angehöriger eines Bergvolks, hat seine Erfahrungen und Begegnungen mit den Bergvölkern dieser Welt in einem Buch niedergelegt, das den verwegenen Titel „Bergvölker“ trägt.
Kunstverein, 15.30 Uhr, Eintritt frei

Die lange Lesenacht der Gegenbuchmasse
Es gibt sie noch, die Gegenbuchmasse, die dem Wust an mit Mainstream bedrucktem Papier kritisches linkes Gedankengut entgegensetzen will. Das Programm findet sich unter www.gegenbuchmasse.de.
Exzess-Halle, 19.30 Uhr, Eintritt frei

Ursula Krechel
So begeistert sind die Menschen von Ursula Krechels Roman „Landgericht“, der den Kampf eines jüdischen Remigranten um Anerkennung und Gerechtigkeit in der deutschen Nachkriegsrepublik schildert. Zumindest hat Krechel sich durch eine Menge Archivmaterial gewühlt.
Kunstverein, 20 Uhr, Eintritt frei

Open Party
Fast schon eine Tradition: Bei der Abschlussparty von Open Books stehen Akteure aus dem Literaturbetrieb am DJ-Pult, darunter Oliver Vogel vom S. Fischer Verlag, der Schriftsteller Peter Stamm oder die Schriftstellerin Vea Kaiser. Ob die Blasmusik auflegt?
Literaturhaus, 21 Uhr,
Eintritt: 5,-/erm. 3,-

Tipps zur Buchmesse am 14. Oktober 2012
Ingrid Noll
Man benutzt diesen Begriff ja ungern, aber in diesem Fall ... Also: Die große alte Dame des deutschen Krimis präsentiert ihren neuen Roman „Über Bord“. Hauptbahnhof, Restaurant, Cosmopolitan, 11 Uhr, Eintritt frei
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Oktober 2012, 12.02 Uhr
Christoph Schröder
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen