Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Adobestock/Falko Göthel
Foto: © Adobestock/Falko Göthel

Auf dem Paulsplatz

Goethes „Italienische Reise“ erleben

Vom 14. bis zum 20. Oktober 2024 auf den Spuren des großen Frankfurter Dichters wandeln.
Kennst du das Land wo die Zitronen blühn? Johann Wolfgang von Goethe war bekanntermaßen von Italien derart angetan, dass er seine Eindrücke in seinem berühmten Reisebericht beschrieb. Der große Frankfurter Dichter weilte im Belpaese zwischen September 1786 und Mai 1788. Sein Leben lang blieb er von den Eindrücken, der italienischen Mentalität und Lebenskunst, inspiriert.

Auch heute noch sind viele Menschen von der Lebensart Italiens angezogen. Doch warum in die Ferne schweifen? Das Stadtmarketing Frankfurt, das Frankfurter Goethe-Haus und die Frankfurter Buchmesse veranstalten vom 14. bis zum 20. Oktober auf dem Paulsplatz gemeinsam die Aktion „The Great Escape Room – Eine inspirierende Auszeit auf den Spuren Goethes Italienischer Reise“. Mit dem Escape Room wird Italien, der diesjährige Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, über das Messegelände hinaus inszeniert und mit der Biografie einer der bekanntesten Persönlichkeiten Frankfurts verbunden.

Der Escape Room soll eine Idee von Goethes Wohnung in der Via del Corso in Rom vermitteln. Die Teilnehmenden tauchen mithilfe von Texten und Bildern in die wichtigsten Stationen der Reise ein. Beim Lösen der Rätsel und Aufgaben erleben sie Goethes Eindrücke spielerisch nach. Zu gewinnen gibt es dabei Eintrittskarten für die Frankfurter Buchmesse und das Frankfurter Goethe-Haus.

Goethes Italien in Frankfurt erleben

„2023 haben wir mit der Aktion „75 Jahre – 75 Geschichten“ unser rundes Jubiläum auch an der Paulskirche, also da wo 1949 die Geschichte der Frankfurter Buchmesse begonnen hat, gefeiert. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr an diese gelungene Kooperation mit der Stadt Frankfurt anknüpfen können. Mit dem Escape Room auf dem Paulsplatz lassen sich Goethe und unser Ehrengast Italien auf besondere Weise miteinander erleben“, sagt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse.

„Der Ursprung von Goethes lebenslanger Italiensehnsucht liegt in seinem Frankfurter Elternhaus. Hier bewunderte er bereits als Kind die kostbaren Rom-Ansichten, die sein Vater von seiner Italienreise mitgebracht hatte. Bis Goethe selbst nach Italien reisen konnte – dorthin, wo er, wie er schrieb, in seinem „Leben das erste Mal unbedingt glücklich war“, sollten allerdings viele Jahre vergehen. Dass wir 2024 mit Goethes Reise Italien im Herzen der Stadt, ganz in der Nähe des Goethe-Hauses, erlebbar machen, ist ein schönes Bekenntnis zu einer bis heute grenzübergreifenden Verbundenheit“, erläutert Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. September 2024, 10.21 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen