Partner
Arbeitsstipendium Jazz
Ulli Jünemann stimmt ein
Am kommenden Mittwoch vergibt die Stadt Frankfurt das 23. Arbeitsstipendium Jazz, verliehen durch Kulturdezernent Prof. Felix Semmelroth. Der Preisträger bleibt bis dahin unbekannt.
Kulturdezernent Prof. Semmelroth wird am Mittwoch, den 8. Mai um 21 Uhr in der Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186 den diesjährigen Frankfurter Jazzstipendiaten bekannt geben und das 23. Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt am Main übergeben. Das Stipendium zur Unterstützung der künstlerischen Weiterbildung ist mit 7.500,-- Euro dotiert. Im Anschluss an die Vergabe des Stipendiums wird der Stipendiat mit seiner Musikgruppe ein Konzert geben, um Eindrücke seines Könnens zu vermitteln. Die Übergabe findet im Rahmen eines öffentlichen Konzertabends der Frankfurter Jazzinitiative statt. Eröffnet wird der Abend um 19.30 Uhr mit einem Konzert des Ulli Jünemann Quartet.
„Boo Hoo“ heißt das neue Album des Mainzer Saxophonisten Ulli Jünemann, das ausschließlich Eigenkompositionen von ihm und von Jeanfrancois Prins präsentiert. Ulli Jünemann erhielt nach seinem Klavier- und Saxophonstudium, u.a. in Amsterdam und Den Haag, mehrere Stipendien, die ihn vor allem nach Kanada und Italien führten. Er ist u.a. Preisträger des Frankfurter Arbeitsstipendiums (2001). Der belgische Jazzgitarrist Jeanfrancois Prins lebt in Berlin und New York City. Er arbeitete u.a. mit Jazzgiganten wie Toots Thielemans, Lee Konitz, Randy Brecker und Quincy Jones zusammen. Paul Kleber (Bass) und Bruno Castellucci (Drums) begleiten die Beiden.
Romanfabrik | Mi., 8.5.13 | 19.30 Uhr | 15,–/12,–
„Boo Hoo“ heißt das neue Album des Mainzer Saxophonisten Ulli Jünemann, das ausschließlich Eigenkompositionen von ihm und von Jeanfrancois Prins präsentiert. Ulli Jünemann erhielt nach seinem Klavier- und Saxophonstudium, u.a. in Amsterdam und Den Haag, mehrere Stipendien, die ihn vor allem nach Kanada und Italien führten. Er ist u.a. Preisträger des Frankfurter Arbeitsstipendiums (2001). Der belgische Jazzgitarrist Jeanfrancois Prins lebt in Berlin und New York City. Er arbeitete u.a. mit Jazzgiganten wie Toots Thielemans, Lee Konitz, Randy Brecker und Quincy Jones zusammen. Paul Kleber (Bass) und Bruno Castellucci (Drums) begleiten die Beiden.
Romanfabrik | Mi., 8.5.13 | 19.30 Uhr | 15,–/12,–
Web: www.romanfabrik.de
3. Mai 2013, 09.34 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen