Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Alte Helden live

70 plus

„Too old to rock’n‘roll: too young to die”, sangen Jethro Tull 1976 und lösten damit einige Irritationen aus. Wollte sich Sänger Ian Anderson, damals 29 Jahre jung, schon selbst ins Abseits stellen?
Früher war alles besser. Denkste. Aber die Alten sind – so sagte man damals – „boring old farts“. Auch Blödsinn. „Trau‘ keinem über 30“, hieß es sogar mal in den radikalen Sechzigern. 2018 war es aber die 70 plus-Generation im Tourneezirkus, die überraschte. Sting (beim Konzert in Mainz erst 66) und Ex-Supertramp Roger Hodgson (68) waren die Luschen. Zu jung für eine entsprechende Reife. Energie ohne Ende strahlten dagegen Carlos Santana (71), Bryan Ferry (73) mit Kult-Gitarrist Chris Spedding (74) und Alice Cooper (70) aus. Letztgenannter schoss mit dem Hollywood Vampires den Vogel ab. Welch krankes Konzept konnte man unken. Nur Songs von den alten Kumpels zu spielen, die die gemeinsamen Saufgelage in L.A. seinerzeit nicht überlebt hatten. Aber siehe da: Statt Totenkult zelebrierten die „Untoten“ (dabei auch Youngster Johnny Depp, 55, der David Bowies „Heroes“ grandios zum besten gab) den Rock’n’Roll und huldigten den alten Helden. Mit einem Tränchen im Knopfloch, aber ohne Sentimentalität. Das brachten die Rockmusik zwar keinen Millimeter weiter, aber zurück zu seinen Ursprüngen. Das schafft ein Ed Sheeran nicht. Was blüht uns diesbezüglich 2019? Cher (72) kommt nach Deutschland, leider nur nach Mannheim (11.10.). Dafür kann man die legendären King Crimson um Robert Fripp (auch 72) gleich zwei Mal in die Jahrhunderthalle (12.+13.6.) erleben. Ex-Roxy Music-Beau Bryan Ferry (Foto), der kurz vor Weihnachten die Youngsters Tim Bendzko und Milow bei den „Night of the Proms“ nicht nur stimmlich alt aussehen ließ, kommt in schöner Regelmäßigkeit in die Region, am 26. Mai gleich wieder in die Alte Oper. Aber dabei bitte die vielen guten jungen Künstler nicht aus dem Blick verlieren. Denn Livemusik hat auch eine Zukunft. Das beschwor auch Batschkapp-Chef Ralf Scheffler in einem Interview zu seinem, natürlich, 70. Geburtstag am 30. Dezember, bei dem er sich im Nachtleben selbst ein Ständchen spielte.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Januar 2019, 10.11 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen