Alte Ägypter neu entdeckt

„Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“

Favorisieren Teilen Teilen

In knapp zwei Monaten wird es königlich am Main: Die Pharao-Ausstellung „Tutanchamun“ hält am 19. November Einzug. Dazu gehören original- und maßstabsgetreue Nachbauten der Grabkammern des alten Ägypters.

Kim Herschmann /

Seit der Weltpremiere in Zürich im März 2008 hat die Ausstellung über 2,5 Millionen Besucher in Europa angezogen. Jetzt hat der Aufbau der eigens für die Ausstellung konzipierten 4.000 Quadratmeter großen temporären Ausstellungshalle auf dem Areal Mainzer Landstraße/Güterplatz begonnen. Das Programm der Frankfurter Ausstellung steht unter dem Leitthema „Tutanchamun in Frankfurt – Ein Festival der ägyptischen Kultur“. Zeitgenössische ägyptische Künstler, Filmemacher und Autoren sind während der Zeit zu Gast in Frankfurt sein.

Mit Sonderausstellungen, Lesungen, Musik, einer Filmreihe und Theateraufführungen bietet das Festival parallel zur Spielzeit der Ausstellungs-Inszenierung ein vielfältiges Programm mit ägyptischen Kulturschaffenden und Gästen aus Europa. Zum Auftakt ist „To Egypt with Love“ als Sonderausstellung aus der Safarkhan-Galerie in Kairo zu Gast. Bis zum 8. Januar 2012 werden im Foyer der Tutanchamun-Ausstellung Arbeiten der jungen ägyptischen Fotografen Alaa Taher, Bassem Samir und Hossam Hassan gezeigt, deren Werke auch die ägyptische Revolution thematisieren. Bis zum späteren Frühjahr 2012 folgen weitere Sonderausstellungen. Mit Khaled Al-Khamissi ist am 24. November 2011 einer der in Deutschland bekanntesten ägyptischen Autoren zu Gast in Frankfurt. Er liest aus seinem Bestseller „Im Taxi – Unterwegs in Kairo“. Ein weiterer Programmpunkt des Festivals ist die Filmreihe „Ägyptisches Kino am Mittwoch“.

Hinzu kommen die „First Fridays“, Jeweils an einem Freitag in der ersten Hälfte des Monats können Besucher die Ausstellung von 19 Uhr bis Mitternacht in lockerer Club-Atmosphäre erleben. Dazu gehören Kurzvorträge, Entdeckertouren mit Ägyptologen und Lounge-Musik.

Tickets für „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ sind bei Frankfurt Ticket unter 069 / 1340 445 (Gruppenhotline: 069 / 1340 446), an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.tut-ausstellung.com erhältlich.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige