Partner
Alles neu macht der Mai
Kunstverein Familie Montez wieder geöffnet
Mit einer Vernissage von Mariola Brillowska und ihrer HfG-Klasse wurde am Donnerstag der Betrieb im länger geschlossenen Kunstverein wieder aufgenommen. Auch bei der Nacht der Museen gibt es Programm.
Kunstverein-Macher Mirek Macke ist total froh. Der Umbau ist geschafft, die Bauaufsicht ist zufrieden, alle Brandschutzauflagen, die man dem Verein im vergangenen Oktober auferlegt hatte sind erfüllt. 30.000 Euro hat der Umbau insgesamt gekostet, viele Feuerschutztüren wurden eingesetzt, einige Fenster zugemauert (auch ein Aufzugsschacht), die allbekannten grünen Fluchtweg-Hinweiser angebracht und dergleichen mehr. Das Geld kam zum Teil durch eine Kunst-Auktion, die die Familie Montez organisiert hatte.
Nun darf also wieder von offiziellen Gnaden in der Breiten Gasse gestaunt und gefeiert werden. Zur Eröffnung der Ausstellung von Mariola Brillowska (Foto) und ihrer Klasse an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung war es allerdings ein wenig leer. "Nur die engste Familie ist gekommen", meinte Mirek Macke. Vielleicht wussten viele auch noch nicht, dass es tatsächlich schon weitergeht. Die Ausstellung zeigt provokative Videoarbeiten, Animationsfilme, in denen mal philosophische Diskurse und abschweifende Gespräche geführt werden, mal Blut, Gewalt und Sex in jeglicher Form verarbeitet werden. Wer es sich anschauen will: Bis zum 29. Mai ist die Ausstellung jeweils donnerstags und samstags zwischen 20 und 23 Uhr zu besichtigen.
Auch die Partys im Familie Montez, die bis zur vorübergehenden Schließung eine der Haupteinnahmequellen des Kunstvereins waren, gehen wieder los. Zur Nacht der Museen am Samstag ist ein DJ gebucht, in einem Raum vor der großen Ausstellungshalle darf dann getanzt werden. Auch der Barbereich wurde mit neuen gebrauchten Stühlen, Sesseln und Sofas etwas gemütlicher gemacht. Überhaupt präsentiert sich Frankfurts Off-Location nach dem Umbau etwas aufgeräumter.
Nun darf also wieder von offiziellen Gnaden in der Breiten Gasse gestaunt und gefeiert werden. Zur Eröffnung der Ausstellung von Mariola Brillowska (Foto) und ihrer Klasse an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung war es allerdings ein wenig leer. "Nur die engste Familie ist gekommen", meinte Mirek Macke. Vielleicht wussten viele auch noch nicht, dass es tatsächlich schon weitergeht. Die Ausstellung zeigt provokative Videoarbeiten, Animationsfilme, in denen mal philosophische Diskurse und abschweifende Gespräche geführt werden, mal Blut, Gewalt und Sex in jeglicher Form verarbeitet werden. Wer es sich anschauen will: Bis zum 29. Mai ist die Ausstellung jeweils donnerstags und samstags zwischen 20 und 23 Uhr zu besichtigen.
Auch die Partys im Familie Montez, die bis zur vorübergehenden Schließung eine der Haupteinnahmequellen des Kunstvereins waren, gehen wieder los. Zur Nacht der Museen am Samstag ist ein DJ gebucht, in einem Raum vor der großen Ausstellungshalle darf dann getanzt werden. Auch der Barbereich wurde mit neuen gebrauchten Stühlen, Sesseln und Sofas etwas gemütlicher gemacht. Überhaupt präsentiert sich Frankfurts Off-Location nach dem Umbau etwas aufgeräumter.
6. Mai 2011, 11.09 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen