Partner
Abschluss-Party
„Playing the City“ hat ausgespielt
Zum Abschluss des Schirn-Projekts „Playing The City“ sind ein Reader und eine DVD-Box mit der Dokumentation aller künstlerischen Aktionen erschienen. Sie werden am 25. Mai bei einer Release-Party vorgestellt.
„Playing The City“ zeigte in den vergangenen drei Jahren mit über 50 Projekten auf, was „Kunst im öffentlichen Raum“ alles umfassen kann. Die Palette reichte von Performances, Happenings und Skulpturen über Installationen, Workshops, Märkte und Plakataktionen bis hin zu Kundgebungen und Demonstrationen. 58 internationale Künstler und Künstlergruppen waren beteiligt.
Für den bei Sternberg Press veröffentlichten Reader „Playing The City. Interviews“ hat Kurator Matthias Ulrich 51 der beteiligten Künstler zehn zentrale Fragen zum partizipatorisch-kollaborativen Kunstkontext gestellt. Die im Absolut Medien-Verlag erschienene DVD-Kompilation beinhaltet mit einer Laufzeit von 450 Minuten alle Filmdokumentationen in einer Box. Dazu gehört auch ein ausführliches Booklet mit Texten zu den Künstlern und ihren Projekten.
Die Release-Party am 25. Mai findet ab 20 Uhr im Salon Noir des Artistes, Hohenstaufenstraße 13-25, statt. Dessen Betreiberinnen, Anny und Sibel Öztürk, waren auch Teilnehmerinnen bei „Playing The City 2“ und werden für die Gäste kochen. Schirn-Direktor Max Hollein und Kurator Matthias Ulrich stellen die Publikationen vor. Bernhard Schreiner und Christoph von Löw, ebenfalls Teilnehmer von „Playing The City“, stehen danach an den Plattenspielern. Der Eintritt ist frei.
Für den bei Sternberg Press veröffentlichten Reader „Playing The City. Interviews“ hat Kurator Matthias Ulrich 51 der beteiligten Künstler zehn zentrale Fragen zum partizipatorisch-kollaborativen Kunstkontext gestellt. Die im Absolut Medien-Verlag erschienene DVD-Kompilation beinhaltet mit einer Laufzeit von 450 Minuten alle Filmdokumentationen in einer Box. Dazu gehört auch ein ausführliches Booklet mit Texten zu den Künstlern und ihren Projekten.
Die Release-Party am 25. Mai findet ab 20 Uhr im Salon Noir des Artistes, Hohenstaufenstraße 13-25, statt. Dessen Betreiberinnen, Anny und Sibel Öztürk, waren auch Teilnehmerinnen bei „Playing The City 2“ und werden für die Gäste kochen. Schirn-Direktor Max Hollein und Kurator Matthias Ulrich stellen die Publikationen vor. Bernhard Schreiner und Christoph von Löw, ebenfalls Teilnehmer von „Playing The City“, stehen danach an den Plattenspielern. Der Eintritt ist frei.
Web: on.fb.me/J83b2r
17. Mai 2012, 06.37 Uhr
pia/Stadt Frankfurt
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen